Wir überlegen uns ein Grundstück zu kaufen

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wir überlegen uns ein Grundstück zu kaufen
>> Zum 1. Beitrag <<

f-pNo

f-pNo

Unser Eigenkapital beträgt derzeit 82000 Euro. Wobei wir monatlich mind. 1000 Euro zur Seite legen. Meistens eher mehr.

Unser Bankberater sagte, dass wir für ca. 220000 Euro eine Rate von 800 Euro aufbringen müssten. Was nicht viel ist, da wir derzeit eine Kaltmiete von 951 Euro haben.

Also für Haus + Grundstück + Baunebenkosten 300.000 Euro.

Viele Grüße

Hi Yaso,

ich kann jetzt nur in aller Kürze was schreiben und werde dies aktuell auf die wenigen Daten beziehen, welche Du von Deiner Bank bekommen hast.

800 Euro p.M. für 220.000 ergibt eine monatliche Annuität von 4,37 % (Zins+ Tilgung).
Sicherlich werden hier auch KFW-Mittel eingerechnet worden sein.
Allerdings werde ich bei 4,37 % Annuität das Gefühl nicht los, dass Ihr 1. eine kurze Zinsbindungsfrist (10 Jahre) und 2. eine sehr lange Laufzeit haben werdet.
Meine Vermutung bzgl. der Laufzeit liegt bei 35 Jahren für Kfw und > 40 Jahren beim Restkredit.

Ihr solltet besser mit einer langen Zinsbindung arbeiten, womit Ihr in z.B. 10 Jahren nicht das Risiko eingeht, deutlich höhere Zinsen bedienen zu müssen.
Zudem wollt Ihr ja irgendwann auch mal fertig werden. Somit sollte die Laufzeit überschaubar bleiben (soweit man sowas bei einer Hausfinanzierung sagen kann).
D.h. wenn Ihr eine Annuität von ca. 6,00 % wählt (die hier so oft genannten 500 Euro mtl. Rate pro 100.000), würdet Ihr bei ca. 25 Jahren Laufzeit liegen.
Bei 220.000 sollten dies ca. 1.100 Euro monatliche Belastung sein. Bei euren monatlich freien Mitteln 950 Euro Kaltmiete + 1.000 Sparrate wäre dies problemlos machbar.

Allerdings solltet Ihr mal genau ermitteln lassen, wieviel Ihr für Hausbau + Nebenkosten braucht. Mir kommt es ebenfalls etwas zu wenig vor (allein wenn man die Faustformel nimmt 1.500 Euro pro qm bei mittlerer Ausstattung = 130 * 1.500 = 195.000 ohne Nebenkosten, Außenanlagen, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, etc.).

Gruß
f-pNo
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

ich hatte ja geschrieben, dass ich wenigstens mitteile, was bei den Angeboten rausgekommen ist.
Diese möchte ich nicht vorenthalten, auch wenns schon etwas her ist :)

Wir haben uns damals 2 Angebote eingeholt, bei denen wir auch alle Sonderwünsche haben einrechnen lassen. Also wirklich alles, außer einer Garage...(die sollte bei beiden knapp 18.000 Euro kosten)


Bei dem ersten Angebot handelte es sich um ein 125qm Haus, es sollte Schlüsselfertig, inkl. Sonderwünsche knapp 189000 Euro kosten.
Exkl. Grundstück, Erwerbskosten, Baunebenkosten und Außenanlagen

Das zweite Angebot war eine Art Stadtvilla, ca. 132 qm Wohnfläche, 225000 Euro. Wieder ohne die genannten Baunebenkosten n.

Alles drum und dran hätte uns der Bau letztendlich ca. 360.000 Euro gekostet. Was uns persönlich zu viel war.

Zu dem kam noch hinzu, dass das Grundstück nicht 100% Tragfähig war und wir noch ca. 8000 Euro hätten dafür investieren müssen.

Letztendlich haben wir uns dafür entschieden, unsere Ansprüche etwas herunter zu schrauben und uns ein Haus zu kaufen, welches uns finanziell nicht so sehr einspannt und uns weiterhin ein "gutes" Leben ermöglicht. Nun haben wir eins gekauft (Bj. 2007) und ziehen in einigen Monaten um :)

Zu unserem Glück sind die Zinsen ja noch mal niedriger und wir haben uns gute Konditionen für 15 Jahre gesichert!

Viel Glück euch allen bei euren Bauvorhaben!!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir überlegen uns ein Grundstück zu kaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
2Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
3Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
4Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
5Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
6Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
7Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
10Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
11Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
12Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) 35
13Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
14Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
15Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
16Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
17Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 645
18Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
19Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
20Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32

Oben