Wie Terrassenplatten aus Feinsteinzeug verlegen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

daniels87

Hallo!

Nach dem wir jetzt die Idee von Stelzlagern auf Grund von vieler negativer Meinungen verworfen haben, kommt jetzt die Frage nach der optimalen Verlegeart auf. 2cm Feinsteinzeug im Format 60x60cm. Unterbau ist bis jetzt 40cm verdichteter 0-32er.

Aber wenn man 10 Leute fragt, bekommt man 10 Meinungen.

Angeboten wurde uns:

1. Verlegung in Einkornbetonbett, verfugt mit dauerelastischer Fuge. Vorteil: kein durchwachsen von Unkraut, Pflegeleicht. Laut Erfahrung von einem Gartenbauer besteht die Gefahr, dass sich die Platten bei Frost geben.

2. Im Splittbett: günstigste Variante, vermutlich langfristig Probleme mit Ameisen und durchwachsen von Unkraut. Lässt sich nicht wischen.

3. Splittbett mit dauerelastischer Fuge: wie oben, nur ohne die Nachteile. Laut anderem Gartenbauer nicht üblich. Fuge würde nicht halten.

4. Auf Betonplatte festverklebt: teuerste Variante, lässt sich nur sehr schwer ändern/erneuern. Kaum noch machbar, da Unterbau schon zu hoch und Terrassenüberdachung schon steht.


Was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße,
Daniel
 
K

Kailies

Hallo zusammen,

ich würde die Frage gerne noch mal pushen, da wir uns aktuell ebenfalls mit der Problematik beschäftigen.

Oder @daniels87: Habt ihr euer Feinsteinzeug schon verlegt? Falls ja, wie?

Viele Grüße!
 
K

Kailies

Danke für die Rückmeldung @daniels87.
Seid ihr zufrieden mit dem Verlegeergebnis und darf ich fragen, was ihr für das Feinsteinzeug pro qm bezahlt habt?

Gruß
Kailies
 
K

Kailies

Ah cool, sieht echt klasse aus. Auch die Überdachung/Wintergarten sieht sehr gut aus. Woher kommen die Materialien?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Terrassenplatten aus Feinsteinzeug verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
2RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
3Unterbau für Terrasse 15
4Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
5Feste Fugen für Pflaster ums Haus? - Seite 222
645x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
7Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
9Spitzboden OSB platten Messgerät 15
10Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
11Rigips Platten direkt streichen??? 11
12OSB Platten im Spitzdach 17
13XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
14Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
15Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
16Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
18600 qm Unkraut vernichten 36
19Terrassenplattenfugen von Unkraut und Gras befreien 10
20Rasen/Unkraut wächst durch Pflasterfugen 14

Oben