Wie Montage Absturzsicherung in Fensterlaibung

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

JaiBee07

Hallo,
es gab leider jede Menge Planungsunstimmigkeiten bei unseren bodentiefen Fenstern, so daß eigentlich alles geändert werden musste.
Jetzt sollen die Fenster beim Einbau bündig mit der Außenseite der Mauer abschließen. Vereinbart ist eine Absturzsicherung montiert in Innenseite der Fensterlaibung.
D.h. aber, daß diese seitlich nur noch im WDVS verankert werden können und nicht mehr im Mauerwerk. Ist das durchaus so üblich?
An den meisten stellen wird es ein Metallgitter an 2 Fenstern eine Glasscheibe, hier ist mit deutlich mehr Gewicht zu rechnen, denke ich.
Auch würde ich nicht ausschließen, dass sich die Kinder mal bei geöffnetem Fenster auf die untere Strebe des Gitters stellen.

Kann mir jemand sagen, wie das üblicherweise gemacht wird?
 
11ant

11ant

es gab leider jede Menge Planungsunstimmigkeiten bei unseren bodentiefen Fenstern, so daß eigentlich alles geändert werden musste.
Jetzt sollen die Fenster beim Einbau bündig mit der Außenseite der Mauer abschließen. Vereinbart ist eine Absturzsicherung montiert in Innenseite der Fensterlaibung.
D.h. aber, daß diese seitlich nur noch im WDVS verankert werden können und nicht mehr im Mauerwerk.
In der Dämmschale gibt es nichts zu verankern. Die Anker müssen in das Mauerwerk und ggf. (auch zeitlich) vor den Fenstern eingebaut werden. Da wird der Planer seinen Grips bemühen müssen.
An den meisten stellen wird es ein Metallgitter an 2 Fenstern eine Glasscheibe, hier ist mit deutlich mehr Gewicht zu rechnen, denke ich.
Da bedenkst Du einen wesentlichen Lastanfall nicht, nämlich den der dagegenstürzenden Person.
Auch würde ich nicht ausschließen, dass sich die Kinder mal bei geöffnetem Fenster auf die untere Strebe des Gitters stellen.
Dann ist das Gitter keine Absturzsicherung - außer das Gitter ist über der Oberkante der zweitobersten Strebe noch 90 cm hoch.

Hatten wir das Thema nicht schon vor langer Zeit durchdiskutiert ?
 
J

JaiBee07

In der Dämmschale gibt es nichts zu verankern. Die Anker müssen in das Mauerwerk und ggf. (auch zeitlich) vor den Fenstern eingebaut werden. Da wird der Planer seinen Grips bemühen müssen.
Mein Vertrauen schwindet hier leider allmählich. Kann ich mir den Anker als eine Art Verlängerungsplatte vorstellen, die im Mauerwerk verankert wird und dann entsprechend in das WDVS reinsteht um das Geländer aufzunehmen?

Da bedenkst Du einen wesentlichen Lastanfall nicht, nämlich den der dagegenstürzenden Person.
Stimmt, hatte eher an täglichen Umgang gedacht.


Dann ist das Gitter keine Absturzsicherung - außer das Gitter ist über der Oberkante der zweitobersten Strebe noch 90 cm hoch.
Ich meinte eher die Umrahmung. Dass das keine Leiter werden soll ist schon klar.


Hatten wir das Thema nicht schon vor langer Zeit durchdiskutiert ?
hm...kann mich nicht dran erinnern. Kann aber auch nicht ausschließen, daß der nächtliche Schlafentzug so langsam seine Auswirkungen mit sich bringt.

LG
 
11ant

11ant

Mein Vertrauen schwindet hier leider allmählich. Kann ich mir den Anker als eine Art Verlängerungsplatte vorstellen, die im Mauerwerk verankert wird und dann entsprechend in das WDVS reinsteht um das Geländer aufzunehmen?
Ich kann mir garnichts vorstellen, was Dein Planer da zu ersinnen hätte: weder kenne ich Dein auf -zig Threads verzetteltes Projekt noch könnte ich dem Planer in den Kopf schauen. Wie hier verankert wird (durchgebohrt, eingelegt, gewinkelt, gekröpft, ...) ist eine Frage, mit der sich ein dafür bezahlter Ingenieur zu befassen hat. Ausführenden kannst Du das nicht überlassen, weder in ihrem eigenen Kopf noch mit von einer Schwarmintelligenz zusammengeliehenen Erfahrung.
 
S

Stephan—

705C79E7-EAEE-4C22-8870-D8FAE1783F61.jpeg

wir hatten selbes Szenario, suche mal nach Dosteba Tragwinkel bspw. Dann hast einen Verankerungspunkt im WDVS in der Fensterlaibung. Aber Achtung, die Dinger sind nicht ganz günstig, wir haben sie an 2 Fenster zu je 4 Stk., ist aber Geld für die Sicherheit!
 
B

Bausparfuchs

Jetzt sollen die Fenster beim Einbau bündig mit der Außenseite der Mauer abschließen. Vereinbart ist eine Absturzsicherung montiert in Innenseite der Fensterlaibung.

Wie soll das denn gehen.

Außen sollen die Fenster bündig sein und dann die Absturzsicherung innen in der Laibung?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Montage Absturzsicherung in Fensterlaibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
3Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 313
4Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 422
5Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
6Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
7Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
8Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
9Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? - Seite 220
10Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
11Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
12Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
13Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
14Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
15Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
16Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
17Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
18Absturzsicherung bei Höhenverlauf (teilweise über 1,00m) - Seite 263
19Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 528
20Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11

Oben