Welches Material für Haus verwenden? Ziegel ohne Dämmung möglich?

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

junge_familie

Hallo Forum,

wie der Titel schon sagt, sind wir am überlegen, welches Mauerwerk wir verwenden können, wenn wir dünn und ohne extra Dämmung bauen wollen?

Meine Eltern haben vor fast 20 Jahren mit klassischen Ziegeln gebaut (36cm) und keine Dämmung dran. Jetzt sagte uns ein Architekt, dass das wahrscheinlich nicht mehr geht wegen Energieeinsparverordnung ????, er war aber auch nicht sicher ("nicht mein Gebiet" ).
  • Wir wollen den Platz maximal nutzen, daher mgl. dünne Wände
  • Das Haus ist an einer sehr ruhigen Straße, kein Fluglärm o.ä. Schallschutz also kein Thema
  • Wollen kein Passivhaus, KfW55 oder ähnliches erreichen
Ist denn 36er Ziegel ohne Dämmung aktuell noch möglich? Gibt's da Auflagen? Für Infos / Links etc. wäre ich dankbar!

Grüße,
Stephan
 
Z

Zaba12

Für das was du beschreibst reicht ein 36,5cm Ziegel für die Außenwände ohne Dämmung locker aus. Sei es ein Planziegel (T9) oder Porenbetonstein. Hier gab es mal einen tollen Thread wo die Steine und Dicke dieser Steine für jeden Standard aufgelistet war. Musst mal suchen.

Jedoch muss du noch andere Punkte in Betracht ziehen für die Energieeinsparverordnung 2016, wie z.B. Dämmung der Bodenplatte und Decke (also die gesamt Gebäudehülle an sich), Außentür und die Fenster. Nicht zu vergessen die Heizungsanlage.

Braucht man für die Energieeinsparverordnung 2016 einen Energieberater? Wenn nicht ist die Beratung um diese zu erreichen die Aufgabe eures Architekten (weil wer soll es sonst machen!)

Übrigens dein Architekt ist ne Pfeife (was für ne Ausrede, oh man), ein wenig Grundverständniss und Kenntnis sollte er schon vorweisen, da er ja auch die Außenhülle mit planen muss.

@toxicmolotow danke für die Korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toxicmolotof

Braucht man für die Energieeinsparverordnung 2016 einen Energieberater? Wenn nicht ist die Beratung um diese zu erreichen die Aufgabe eures Architekten (weil wer soll es sonst machen!)
Nein, die Beratung kann derjenige machen, der den Wärmeschutznachweis erbringt. Das macht in der Regel kein Architekt selber. In den meißten Fällen dürfte dieser Job vom Statiker übernommen werden.

Aber ich stimme Zaba zu, dass ein gewisses Grundverständnis da sein sollte. Ob aber ein 36er, 38er oder 40er Stein passt, sollte vielleicht wirklich derjenige entscheiden, der den Nachweis erbringt.
 
F

Forenfux78

Hallo Stephan,

in ner ähnlichen Lage sind wir auch - wollen an bestehende Doppelhaushälfte aus den 50ern anbauen. Das Haus hat ne Wanddicke von nur 29 cm, da wollten wir nichts mit 40plus neben setzen... Auf gar keinen Fall WDVS (nachträglich)...

Wir werden uns wohl für nen Poroton-Stein von Schlagmann entscheiden, da gibt's einen mit MW Füllung, der dürfte die aktuelle Energieeinsparverordnung sogar in der 30er Breite schaffen, mit Putz also round-about 35cm... Das klingt gut .

VG und viel Erfolg beim Bauen!

Carsten
 
Nordlys

Nordlys

Bei entsprechenden Fenstern und Türen geht auch Ytong 30 er monolithisch verputzt. Günstiger gehts ohne Styroporeinsatz wohl nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Material für Haus verwenden? Ziegel ohne Dämmung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
4Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
5Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 5162
6Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
7Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 317
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
10Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
11Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
1236er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
13Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
16 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
18Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
19Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
20Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14

Oben