Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen?

4,00 Stern(e) 16 Votes
Z

Zaba12

Wir haben einen Muldenlüfter von Gaggenau. Ist meiner Meinung sehr schmal und fällt zwischen den beiden Kochfeldern kaum auf. Das Bedienteil in der Mitte ist für den darüber liegenden Muldenlüfter. Funktioniert gut und bringt seine Leistung. Zum Thema Überkochen: Innerhalb des Kanals wird die Abluft seitlich abgezogen und nicht von unten. Dort ist nur ein Einsatz, d.h. wenn was überkocht, läuft es in den herausnehmbaren Einsatz der in die Spülmaschine passt (Zeitbedarf zum Herausnehmen ca. 15-30 Sekunden). Die zwei Stunden Umbauzeit, die oben in einem Beitrag genannt wurden, müssen sich wohl auf den Einbau der kompletten Anlage beziehen
Zeig mal bitte ein wenig mehr von deiner Küche. Schon allein der Ausschnitt sieht Mega aus
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Hätte noch ein paar Fragen . Wir planen auch mit einem kochfeld mit Absaugsystem (Abluft). Vorsorglich haben wir vor ein paar Tagen ein 200er Wickelflazrohr (inkl. Dämmung) verlegt. Habe zwar gelesen, dass die meisten einen 150er Anschluss haben, aber ich erhoffe mir, dass es durch das 200er noch leiser wird. Da das Kochfeld in der Insel ist, werden es drei Knicke mit einer Gesamtlänge von ca. 5m sein.

Wie ihr an den folgenden Fragen merkt, habe ich mich bisweilen nur rudimentär damit beschäftigt.

Setze ich auf das Ende (Hauswand) nur eine Klappe? Sollte dort auch noch mal ein Lüfter sitzen? Gibt es bei dem Kochfeld ein Signal, dass man an den externen Lüfter weiterreichen kann? Habt ihr eine Prüffunktion, dass ein Fenster gekippt ist? Eine Saugkraft von bis zu 700m³ pro Stunde ist nicht gerade wenig.
 
rick2018

rick2018

Hallo Sichtbeton82,
schau mal nach Abluft Mauerkasten
Meist ist ein zusätzlicher Signalgeber wegen Fenster notwendig.
Kenne auch Lösungen wo es eine zusätzliche Zugluft gibt.
 
kbt09

kbt09

@sichtbeton82 ... wer hat denn Wickelfalzrohr empfohlen? Für Dunstabzugshauben sollte man möglichst glattes Rohr verwenden. Und natürlich einen Mauerkasten nach außen hin. Außerdem sollte man in der Bauphase auch die Zuluft planen.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
2Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 327
3Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
5offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 1056
8Wandschrank mit 10cm Breite? - Seite 211
9Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
10Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
11Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
12Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
13Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen? - Seite 248
14Induktionsherd vs. "normales" Kochfeld 31
15Kochfeld von Neff - eingelassen oder aufgesetzt? 10
16Abluft und Zuluft übereinander? 22
17Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
18Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
19Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44

Oben