Welchen Sicherheitsstandard bei Fenstern habt ihr gewählt?

4,30 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welchen Sicherheitsstandard bei Fenstern habt ihr gewählt?
>> Zum 1. Beitrag <<

Welche RC-Klasse bei Fenstern?

  • Keine besondere Sicherheit / Basissicherheit / RC1(N)

  • RC2N

  • RC2

  • Unten RC2(N), Oben RC1(N)

  • RC3

  • RC4


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
sven.conzi

sven.conzi

Wir nehmen jetzt überall RC2. Polizei sagte uns, mechanischer Schutz vor elektronischen Schutz, wie bspw Alarmanlage.
 
Z

Zaba12

Ich habe mich bzgl. einer einbruchsicheren Verglasung nicht beschäftigt. Jedoch ist mir wichtig, dass alle Fenster eine Pilzkopfverriegelung haben. Erschrecken wie einfach auch Leihen ein Fenster mit einem normalen Schraubenzieher aushebeln können.
 
R

ruppsn

Zu RC2N vs. RC2 folgende Info zur Ergänzung:
„RC2N (N steht für no glass) - ist ein RC2 Fensterelement inkl. fachgerechter Montage, ohne einen Anspruch auf die Verglasung, also meist wird hier "normales Wärmeschutzglas" eingebaut ohne Sicherheitsstufen, also keine P4A Verglasung, wie sie bei RC2 Fenster üblich ist.“ bzw aus dem "RC-Systemordner Einbruchhemmung" von der Gutmann AG:

"Widerstandsklasse RC 2 oder RC 2N:
Nach dieser Systembeschreibung können Elemente für die Widerstandklasse RC 2 und RC 2N hergestellt werden.
Einziger Unterschied zwischen diesen (beiden) Klassen ist das eingesetzte Glas.
Für die Widerstandklasse RC 2N sind alle Fertigungs- und Montageschritte, auch Glasanbindung, wie bei RC 2 auszuführen. Lediglich an das Glas werden keine Anforderungen gestellt."
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

EG ist bei uns RC2N mit abschließbaren Griffen.
OG ist RC1 mit Griffen in den Kinderzimmern.

Ich gehe nicht von Glasbruch aus, daher langt uns das.
 
W

Wickie

Wir haben komplett RC2N da auch im OG einige Fenster durchaus zugänglich wären, wenn etwas geklettert wird. Außerdem noch Reed-Kontakte an allen Fenstern, die durch eine "Mini-Alarmanlage" gesichert werden sollen. Da wissen wir aber momentan auch noch nicht genau, wie wir das lösen wollen....

Aufpreis für RC2N kann ich nicht sagen, da das für uns sowieso gesetzt war, wir also die anderen Preise gar nicht angefragt haben.
 
O

ONeill

RC2 im EG, was uns bereits vor einem Einbruch geschützt hat, im OG dann RC2. Die P4A-Verglasung hat 2500 Euro Aufpreis komplett mit Terrasse und Seitenfenster der Haustür.

Die Tage jetzt aber vorne die Kamera installiert und im Haus wird noch eine Alarmanlage über KNX eingerichtet.

Hätten wir kein KNX, hätten wir aber keine separate Alarmanlage gekauft. Der Einbruchschutz wäre auf jeden Fall gekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Sicherheitsstandard bei Fenstern habt ihr gewählt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung" 14
2Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
3Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 12104
5Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
7Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 9571
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 7239
9KNX, Loxone, mygekko usw? 14
10Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
11KNX oder Funk System für Neubau - Seite 324
12KNX Angebote, was darf es kosten? 51
13KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
14Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 552
15Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür - Seite 737
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
17KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
18KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
19KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
20SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59

Oben