Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
T

Taitv789

Dann solltet ihr verkleben. Und dann wäre doch Vinyl oder Parkett besser.
Das habe ich mir schon gedacht, unser aktuelles billig Laminat ist schon extrem laut vor allem wenn der Hund kommt.
den Hund hören wir 3 Zimmer weiter noch wenn er da rumläuft.

also konzentrieren wir uns auf Vinyl oder Parkett. (was anderes gibts wahrscheinlich mit dem Budget auch nicht

was haltet ihr von dem Parkett Hersteller Parador?

ich habe gefühlt alle Shops durchsucht und das günstigste Parkett ist von Parador oder Hori? entspricht der Preis auch die Qualität oder haben die ein gutes P/L Verhältnis?

Welchen Hersteller könnt ihr noch empfehlen aus euren Erfahrungen mit Parkett?
 
C

Costruttrice

Wir waren neulich wegen Parkett unterwegs, in dem Zusammenhang haben wir uns mit dem Verkäufer über Preisentwicklung unterhalten. Er sagte, der Preis für Designboden sei in der letzten Zeit gesunken und die Tendenz sei weiter fallend. Er nannte Preise von aktuell um die 38€ pro qm für Meister Landhausdielen. Da wärst du von deinen 35€ ja nicht allzuweit weg.

Über Designboden und den Hersteller selbst kann ich nichts sagen, damit habe ich mich nicht auseinandergesetzt.
 
P

Pacmansh

die verlegekosten übersteigen den Materialpreis vom Boden.
Na sicherlich tut es das. Schleifen - Grundieren - Bodenausgleich/Spachteln - Schleifen - Kleben. Bei uns sind es exklusive Bodenbelag aber inkl. aller sonstigen Materialien (Kleber, Spachtelmasse etc.) auch 43€ brutto. Vinyl kostet knappe 20€ pro m² nach einiger Verhandlung. Und da habe ich schon gut verglichen. Ich hatte hier auch Angebote (inkl. Bodenbelag) von 110€ pro m².

Du willst doch Malerarbeiten fremdvergeben, oder? Kannst du den Maler nicht nach günstigen Einkaufsbedingungen fürs Klickvinyl fragen? Da sollte in seinem Fachmarkt doch was machbar sein für 30-35€. Optimal ist das dann sicherlich nicht, aber immerhin im Budget.
 
T

Taitv789

@Costruttrice kannst du sagen was genau ein Designboden ist?

Ist das einfach Vinylboden mit anderen Namen?

@Pacmansh Vinylboden für 25-35€/m2 zu finden ist nicht das Problem.


Klick parkett für den Preis zu finden das ist schwieriger
 
ateliersiegel

ateliersiegel

was ich gerne über unserer Fußbodenheizung verlegt hätte ist Beton. Es gibt "inzwischen" viele Hersteller, die Zementmaterialien produzieren, die extra dafür gemacht werden.
Empfehlen tu' ich: Sven Backstein, vom Mertielshop.

Mineralisches Material ist für eine Fußbodenheizung das "Richtigste". Der Belag sollte so wenig wie möglich isolieren bzw. so gut wie möglich die Wärme leiten.

Kann sein, dass obige Empfehlung teurer ist als Ihr geplant habt, aber bei solchen Vorhaben finde ich, sollte man seine Prioritäten überprüfen und sehen, ob möglicherweise was anders billiger gemacht werden kann oder gar weggelassen.
Der Boden ist das, worauf man steht :cool:

(meine Frau wollte keinen Stein am Boden :oops:)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One? - Seite 1699
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
3Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
4vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
5Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
6Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
7Kaufberatung Vinylboden für Neubau - Seite 969
8Parador Modular One Eiche Pure Natur Alternative? 16
9Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
10Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
11Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen? 13
12Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
13Vinylboden selbst verlegen - Seite 28190
14Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
15KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
16Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra - Seite 432
17Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller - Seite 465
18Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1271
19Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
20Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30

Oben