Welche Variante klüger für Kauf eines Bestandsgebäude ohne Eigenkapital

4,40 Stern(e) 5 Votes
X

xdennesx

Guten Tag,

wir haben vor uns in der Uckermark niederzulassen und dafür ein 1920 gebautes und 2008 voll modernisiertes traumhaftes Haus (Dach, Fenster,wassergeführter Kamin,Fußbodenheizung,EBK,neue Bäder etc.) zu erstehen.

Zu uns:
Ich,verheiratet, 32, Netto: 2.200, unbefristet.

Ehefrau, Netto: 2.000, unbefristet.

Beide noch kinderlos.
Soll aber bis nächstes Jahr hoffentlich kommen.

Kein Eigenkapital zur Finanzierung über.

Ich hab bereits einen Hauskredit zu laufen.
(2013 ca. 82K aufgenommen, jetzt noch 62K übrig. 3,5% 32k R+V, 2,55% 50k KFW, sollzins 10Jahre)
Der wird mit 477 Euro bedient.
Das Haus hab ich für meine Mutter gekauft (55jahre).
Sie übernimmt dort alle Kosten.
Ich hab keine Ausgaben dort.

Sonst bestehen keine anderen Verbindlichkeiten.
Unsere derzeitige Miete in Berlin liegt bei 1.450€.

Jetzt zu unserem neuen Haus.
Gesamtfinanzierungbedarf:
199.000 Euro

Angebot 1 R+V:
50k über kfw mit 1,55%, 10Jahre Sollzinsbindung
Rate:208€

149k über R+V/ Schwäbisch Hall Bausparer mit 2,4%, nach 13 Jahren (bzw. durch Sonderzahlungen vlt auch weniger Jahre), gibt es dann 2,15% für die nächsten 10jahre. Dann sollte alles durch sein.
Der Bausparer kostet dann wohl noch einmalig: 1.654€ , was aber über die Rate verrechnet wird in den 10jahren.
Rate: 740€

Gesamt: 948€

Variante 2 über Interhyp:
BHW: 106K mit 1.50%
Rate: 382,50€
Hanseatic: 43.000 mit 5,89 %
Rate: 359,65€
Kfw: 55k mit 1,55%
Rate: 208€

alles mit 10jahre Sollzins.
Bei der Hanseatic können wir jederzeit durch Sonderzahlung den kompletten Kredit tilgen.
Bei der BHW sind bis zu 5.100 € jährliche Sonderzahlung möglich.

Beide Varianten kosten etwa 37K nach den ersten 10Jahren.

Da wir völlig unbedarft sind, würden wir uns über eine Einschätzung der Varianten freuen.
Vielen Dank.
 
H

HilfeHilfe

Hallo ! Das heißt ihr haut aktuell 4.200€ monatlich auf den Kopf ! Keinerlei Eigenkapital ??? Das Haus was euch gehört wird ja quasi von Mutti bedient . Grundsätzlich würde ich bei einem 1920 gebauten Haus einen Sachverständigen reinschicken ! Renovierungen 2008 können wieder hinfällig sein. Dann solltet ihr bei dem Zinsniveau 15 Jahre Festschreibung wählen wenn schon vollfinanzierung. Wie schaut es mit weiteren Kosten wie Mobilität nach Berlin aus ! Viel Erfolg , sehe es skeptisch
 
S

Spunk

Irgendwie komme ich mit der Aufstellung nicht ganz klar.

Das bestehende Haus ist an deine Mutter vermietet und du hast Einnahmen aus V&V, oder?
Dann sind für den bestehenden Kredit in 5 Jahren nur 20k, also 4k p.a., getilgt? Und die bestehenden 50k von der KfW, sind die endfällig?

Und dann sind noch 66% eines Nettogehalts für Miete fällig.
Das habe ich nicht mal mit einer Finanzierung hinbekommen...

Nun ja, ok, jeder wie er mag. Aber ich würde mir erst mal über meine Ansprüche und Ausgabensituation Gedanken machen. Dann noch dringend über Familienplanung und wie das bezahlt wird. Kinder kosten Geld und ein Gehalt wird auch geringer.

Und, wie schon geschrieben, einen Sachverständigen die Hütte mal ansehen lassen und was an Kosten noch hinzukommen könnte.

Ich würde euch für das Vorhaben kein Geld geben. Ihr pfeift schon auf dem letzten Loch. Viel Platz für Sondertilgung oder Aufbau einer Absicherung des Kreditvolumens nach 10 Jahren ist nicht vorhanden. Das kann Bös enden, wenn eine nur eine Kleinigkeit dazwischen kommt.

Oder ich verstehe das Konstrukt nur nicht und bin übervorsichtig?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Variante klüger für Kauf eines Bestandsgebäude ohne Eigenkapital
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur von BHW Finanzierung wie kann das sein??? 35
2Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
3Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
4Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
5Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
6Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
7Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
8Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
9Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
11Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
12Finanzierung 350T€, Zinsbindung 15 Jahre, 1,66% Sollzins 12
13Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 848
14Bausparer "fast leer machen" ? 13
15Fehler in der Finanzierung? 282
16Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
18Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
19Finanzierung von Bauvorhaben 45
20Realistische monatliche Rate 59

Oben