Welche Luftwärmepumpe erfuellt die Anforderungen aus dem Bebauungsplan?

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

Krypto83

Hallo zusammen,

ich bin etwas am verzweifeln.
Im Bebauungsplan steht folgender Text:
Luftwärmepumpen
Es ist nur die Errichtung von Luftwärmepumpen zulässig, die folgende Anforderungen erfüllen:
Die Aufstellung von Luftwärmepumpen ist nur in allseitig umschlossenen Räumen zulässig.
An sämtlichen Durchbrüchen und Öffnungen vom Aufstellraum ins Freie ist durch bauliche und/oder technische Vorkehrungen sicher zu stellen, dass ein Schalldruckpegel von 30 db(A), gemessen in 1 m Entfernung vom Durchbruch bzw. von der Öffnung, nicht überschritten wird.
Bei Dimensionierung und Ausführung von Schalldämmkulissen und Schalldämpfern ist grundsätzlich sicherzustellen, dass die Geräusche nach Schalldämpfer keine Ton-haltigkeit aufweisen und die eingebauten technischen Einrichtungen insbesondere auch im tieffrequenten Bereich unter 90 Hz ausreichend schalldämpfende Eigen-schaften aufweisen.
Der Hausanbieter hat mit einer Daikin Altherma 3R mit entsprechendem Aussengeraet (ERGA04DAV3) geplant.
Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob diese ueberhaupt die Schalldruckpegel erreichen kann?

Vielleicht habe ich einfach noch nicht die richtigen Datenblaetter gefunden?

Danke und Gruss
Kristian
 
K

Krypto83

Hallo Zaba12,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
Dennoch ist ja auch von Durchbruechen und Oeffnungen die Rede?

d.h. es gibt Luftwärmepumpen welche Innen verbaut werden und lediglich einen Durchbruch durch die Wand benoetigen?
Hat hier jemand eine gute Luftwärmepumpe die er/sie empfehlen koennte?

Danke und Gruss
Kristian
 
andimann

andimann

Hallo Kristian,

Der Hausanbieter hat mit einer Daikin Altherma 3R mit entsprechendem Aussengeraet (ERGA04DAV3) geplant.
du solltest dringend sicherstellen, dass der Hausanbieter den Bebauungsplan hat und den auch mal ansieht. Da steht wirklich klipp und klar "KEIN Außengerät". Und der plant mit Außengerät?!? Passt denn wenigstens der Rest vom Haus zum Bebauungsplan? Wenn der schon sowas übersieht, dann plant der euch auch die 2 stöckige Stadtvilla während da nur Flachdachbungalows erlaubt sind....

Du hast nun die Wahl zwischen einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innenaufstellung (gibt es auch von Buderus und anderen) oder eine Erdwärmepumpe. (Solebohrung oder Ringgrabenkollektor falls es die Grundstücksfläche hergibt).

Da die Luft/Wasser Wärmepumpen mit Innenaufstellung ziemliche Brocken und auch recht teuer sind, würde ich mir die Sache mit der Erdwärme sehr gut ansehen. Oftmals sind die Kosten der Bohrung erstmal abschreckend, aber die Wirkungsgrade sind sehr gut und damit später das Heizen günstig. Und da du zusätzlich zu dem Innengerät ggfs. noch Schallschutzmaßnahmen bezahlen musst, könnte das sogar billiger sein.

Ganz wichtig: Wenn du dich für eine Luft/Wasserwärmepumpe entscheidest würde ich mir vom Lieferanten / GU _schriftlich_ garantieren lassen, dass die den geforderten Schallschutz erfüllt. Dann müssen die nämlich später nachbessern und nicht du auf deine Kosten...

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Luftwärmepumpe erfuellt die Anforderungen aus dem Bebauungsplan?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
4Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
8Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 644
9Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
10Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
11Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
12Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
13Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
14Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
15Rosskastanie im Bebauungsplan 13
16Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
17Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
18Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
19Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53

Oben