Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Curly

Hallo,
wir müssten jetzt die Höhe des sichtbaren Sockelputzes am Haus festlegen. Wie hoch sollte dieser denn idealerweise sein? Sind 30cm in Ordnung, oder lieber mehr? In den Neubaugebieten sieht man teilweise niedrigere Sockelhöhen von nur etwa 20cm, aber so wird wohl eher der weiße Putz dreckig werden, oder?
Was habt ihr gemacht und seid ihr damit zufrieden?

LG
Sabine
 
Basti2709

Basti2709

Ich war damals in der Mittagspause nur mal schnell auf der Baustelle schauen, wie es vorangeht. Da hat mich der Putzer das gleiche gefragt...Soll ich mal eben entscheiden bzw. war es viel schwieriger die Höhe festzulegen, da ja das ganze Gelände noch nicht aufgefüllt war.

Bei uns waren es ca. 35cm...ist wohl bei unserer Baufirma Standard gewesen und habe ich dann auch so beibehalten.

Habe mich dann an der Haus- und Terrassentür wegen der Höhe orientiert. Setzt man zu tief an, wird der Sockel zu klein (was ich unschön finde)...setzt man ihn zu hoch an, sieht man teilweise das Ende vom Buntsteinputz im Kiesstreifen (habe ich auch schon bei einigen Nachbarn gesehen).
 
11ant

11ant

Sind 30cm in Ordnung, oder lieber mehr?
NOCH mehr ? - ausgehend vom Terrain auf Fußbodenhöhe und 90 cm hohen Brüstungen wären ja 30 cm schon ein Drittel, und damit nur noch doppelt so viel darüber :-(

In den Neubaugebieten sieht man teilweise niedrigere Sockelhöhen von nur etwa 20cm, aber so wird wohl eher der weiße Putz dreckig werden, oder?
Ich würde eher an der Stellschraube "Kiesstreifen" drehen, als das Haus aussehen zu lassen, als trüge es "Hochwasserhosen".

Es macht für die absolute Höhe auch einen erheblichen Unterschied, wie sie in der Proportion zum "Wellengang" des Geländes dasteht. Da sind 20 cm bei topfebenem Grundstück schon optisch gleich hoch wie 30 cm in lebhafterem Gelände.

Mit Bildern vom Gebäude könnte man sich da fallbezogener zu äußern.
 
Nordlys

Nordlys

Muss man sich als Bauherr über solchen Mist echt den Kopf zerbrechen? Ich denke, das ist Beschäftigungstherapie der Firmen für uns. Meine Antwort auf die Frage, sie war, keine Ahnung, machen Sie bitte wie immer. Karsten
 
Y

ypg

Bei uns wurde sehr viel ohne sichtbare Sockel gebaut. Der Putz hört unterhalb des Erdreichs auf.
Macht man heut so, wurde uns gesagt.
Ich finde, das sieht bei weitem besser aus als ein sichtbarer Sockel im dezenten grau
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12962 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
2Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
3Gäste-WC: Sockel aus Bodenfliese oder lieber Wandfliese? 16
4Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
7SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
8Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
9Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
10Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
11Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
12Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
13Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
14Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16
15Kiesstreifen ums Haus und Pflasterarbeiten Pro / Contra 34

Oben