Welche Hausanbieter für OWL

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Welche Hausanbieter für OWL
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Smirnoff1983

Das kann ich mal verraten, wenn wir fertig sind und alle Erfahrungen von Anfang bis Ende gesammelt haben. :)

Wie weit seit ihr mit euren Bau?

Klar gibt es immer positive & negative Erfahrungen. Das ist aber bei jedem Bauunternehmen so. Wo wir aktuell wohnen hat ein bekanntes regionales Bauunternehmen (den Rohbau) gebaut und man hat auch mehr als genug Fehler gefunden. Ich glaube, das keine Firma komplett "fehlerfrei" baut.

Wir wollen 2023 mit dem Bau (Anträge) beginnen. Das Baugrundstück haben wir schon. Aktuell habe ich mir vorgenommen, mal 2021 von verschiedenen Massivbau GU die Bauleistungsbeschreibungen einzuholen, um nachher mal einen Vergleich (Gefühl) zu haben. Wir haben uns zwar Gedanken gemacht, wie es später mal aussehen soll, aber so oft wie wir dieses Jahr umgeplant haben, wird die aktuelle Fassung noch bestimmt nicht die Endgültige sein. Ich habe hier z.B: im Forum einige gute Tipps aufgenommen und versucht sie in unsere Vorstellung zu integrieren/ umzusetzen.
 
K

krutojmax

Hi zusammen,

habt ihr denn Erfahrungen mit Town & Country sammeln können?
Viebrockhaus wird ja generell auch als gut betitelt.

Natürlich holen wir uns auch einige Angebote der lokalen Unternehmen, jedoch möchten wir grundsätzlich erstmal alles in Betracht ziehen.
 
11ant

11ant

Natürlich holen wir uns auch einige Angebote der lokalen Unternehmen, jedoch möchten wir grundsätzlich erstmal alles in Betracht ziehen.
Tut Euch wegen psychologischer Effekte den Gefallen, nicht mit den Big Names anzufangen, soweit Ihr die (m.E. verzichtbar) einbeziehen wollt.
habt ihr denn Erfahrungen mit Town & Country sammeln können?
Viebrockhaus wird ja generell auch als gut betitelt.
Einen Vergleich zwischen Town & Country und Viebrockhaus kann man sich m.E. komplett sparen, da der als Vergleich überhaupt nichts taugt, sondern nur als Selbsttest, welcher Kundentyp man überhaupt ist. Ihr werdet immer nur entweder mit Town & Country oder mit Viebrockhaus glücklich werden können. Abgesehen davon, daß Viebrockhaus nach meiner Kenntnis ein stets selbst als GU agierendes Unternehmen ist, ist Town & Country eine Marketing-Marke, hinter der regional sehr unterschiedliche selbständige Franchisepartner stehen. Mit Town & Country würde ich daher eher Heinz von Heiden vergleichen, und als Vergleichskontrahent für Viebrockhaus eignet sich GUSSEK. Town & Country vs. Viebrockhaus wäre also eher ein Lehrbuchbeispiel für einen "hinkenden Vergleich".
Im gleichen Sinne solltet Ihr - wenn Euch danach nach einem Blick über den Zaun zwischen "Massiv" und "Fertig" zumute ist, von Town & Country / Heinz von Heiden nach Scanhaus Marlow Marlow / Danwood weiterschauen, und von Viebrockhaus / Gussek eher nach Weberhaus, Bien-Zenker oder dergleichen. Also auch hier ist auf der einen Hand der Minivan und auf der anderen Hand das Cabrio immer ein hinkender Vergleich, und bleibt man für einen sinnvollen Marktquerschnitt besser "innerhalb einer Liga". Mit einem Eishockeyschläger vor einer Tennisplatte zu stehen, sieht einfach nur doof aus (nur falls jemandem der Bildvergleich sonst nicht deutlich genug ist).
 
K

krutojmax

Hi,
natürlich hast du Recht. Als Vergleich sollten wir auf jeden Fall innerhalb einer Liga bleiben. Ich bin dir trotzdem für die Info dankbar.

Wir wollten eigentlich grundsätzlich hören, ob die Leute hier im OWL Erfahrungen mit Town & Country, gerne auch, wie du es erwähnt hast, Heinz von Heiden, oder halt Favorithaus, Viebrockhaus und Gussek Haus gesammelt haben.
Sollte aber prinzipiell nicht heißen, dass wir die örtlichen Firmen nicht anfragen werden.
Es ging lediglich um Erfahrungen, nicht um die Vergleiche. Natürlich sind das völlig unterschiedliche Dinge. :)
 
OWLer

OWLer

Leute hier im OWL Erfahrungen mit Town & Country
Selbst wenn, bringt dir das vermutlich nichts. Minden, Herford, Bielefeld, Gütersloh - alle haben unterschiedliche Lizenznehmer und sind somit unabhängig voneinander zu bewerten. Bei einem Lizenznehmer in Minden kann man keine Erfahrungen auf Gütersloh übertragen.

Das gleiche gilt vermutlich auch für Viebrockhaus und Co.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausanbieter für OWL
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Heinz von Heiden realistisch? - Seite 2194
2Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 285
3Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen - Seite 4127
4Vor- und Nachteile unterschiedlicher Belüftungssysteme - Seite 423
5Town & Country Haus in Heilbronn 11
6Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW 11
7Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
8Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 241
9Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 765
10Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise 54
11Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 11564
12Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie - Seite 238
13Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen? - Seite 338
14Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 317
15Übersicht Sonderausstattungen bei Town & Country - Seite 220
16Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? - Seite 536
17Hausbau aber mit welcher Firma 12
18Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
19Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag - Seite 315
20Überfordert...Stimmt meine Rechnung/ Mein Wissen!? 109

Oben