Welche Grenze gilt für den Garagenstandort?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

blubbernase

Hi, kurze Frage:

folgende Situation:

welche-grenze-gilt-fuer-den-garagenstandort-492191-1.JPG

Rote Linie = Grundstücksgrenze
Blaue Linie = Baugrenze gemäß Bebauungsplan
Gelb/Blau = öffentlicher Gehweg
Orange schraffiert = Baulast /GFL Fläche
Grenzabstand = 3 m

Wo darf hier die Garage stehen in Bezug zum Gehweg stehen? 5 Meter? Innerhalbe der bebaubaren Fläche?? Gilt "[...]jedoch nicht zwischen öffentlichen Verkehrsflächen und überbaubaren Flächen[...]" auch, wenn die zwischen Grundstück und öffentlichen Flächen ein anderes Grundstück ist?
 
11ant

11ant

Mir scheint, hier klärst Du das am besten per Bauvoranfrage: zum Radweg sehe ich Dich fünf Meter Abstand halten müssen. Dann hättest Du aber neben der Garage eine Schmutzecke (ich gehe davon aus, daß Du kurz hinter der Einfahrt abbiegen willst, das Tor also nach Südost oder Nordwest zeigt). Die Vorschrift der fünf Meter Abstand ist aber in der Regel so gemeint, vor dem Tor wartend nicht den öffentlichen Verkehrsraum zu blockieren - insofern sehe ich eine Ausnahme schmerzlos gewährbar.
 
Y

ypg

5 Meter zu Deiner Grundstücksgrenze Richtung Weg, seitlich Grenzbebauung möglich. So lese ich es, und so ist es auch „Standard“. Eine Garage muss dem Pkw die Möglichkeit geben, vor der Garage stehen zu können, ohne einen öffentlichen Weg zu behindern.
Schmutzenden gibbet nicht, da man irgendwo auch Komposter und weitere Stellfläche brauchen kann. Ein Vorgarten bietet sich auch immer noch an - einen Hausbaum zu pflanzen gehört immer noch in die Pflicht des Bauherrn ;)
Grundsätzlich würde ich alles zusammen planen (Haus und Garage), damit das Anwesen auch eine sinnvolle Anordnung bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Grenze gilt für den Garagenstandort?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Balkon auf Garage auf Grenze 11
2Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
3Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 567
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
5Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? 18
6Garage Grenzbebauung möglich? 10
7Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Begehbare Garage (Terrasse) 11
20Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben