Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte?

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Sperit

Ich geh mal von Variante 3 aus, so dass ich also die ersten 10 Jahre 816€ zahle, und die letzten 5 Jahre 1166€.
 
C

carthamen

Ich kann es kaum glauben - aber wenn Du für 10 Jahre nur 1,5% zahlst - und danach vom Jahr 10-15 3.00% - dann würde ich sofort zuschlagen! Bessere Zinsen kenne ich nicht - wird es wohl auch für normal "Sterbliche" nicht geben. Lass Dir die Sondertilgung egal sein -und jetzt kommt der Clou - bei allen Darlehen die über 10 Jahre laufen hast Du nach 10 Jahren ein gesetzlich vorgeschriebenes Sonderkündigungsrecht!!

Kannst Du mir konkret sagen, wo Du finanzierst, dann werde ich auch die Quelle sofort für meine Finanzierung nutzen.

Gruß Carthamen
 
M

Micha&Dany

Hallo carthamen,

ja, das klingt in der Tat erst mal sehr verlockend. Aber dann hast Du nach 10 Jahren das volle Risiko. Du nutzt das Sonderkündigungsrecht und musst eine völlig neue Finanzierung finden.
Wobei die erste Bank, die Dir die ersten 10 Jahre finanziert hat hier deutlich im Vorteil ist, da alle Grundschuld auf diese Bank eingetragen ist. Willst Du dann zu einer anderen Bank wechseln, bekommst Du Schwierigkeiten.
D.h. Du hast das volle Zinsrisiko und bist in einer schlechten Verhandlungsposition.

Das mit der schlechten Verhandlungsposition gilt auch, wenn nach 15 Jahren regulär die Zinsbindung ausläuft...

Nennt mich gerne einen Angsthasen, aber ich bin froh, dass ich meine Zinsen auf die gesamte Laufzeit Gesichter habe.

Grüße
Micha
 
S

Sperit

@carthamen
Wie gesagt handelt es sich um das Z15 Darlehen bei der L-Bank (die Staatsbank von Baden-Württemberg). Die bietet verschiedene Förderprogramme an.
Wenn du auch aus BW kommst, dann kannst dich ja mal auf der Homepage umschauen
 
B

b0012sm

Hallo Sperit,erfüllst du die Förderbedingen für das Z15? Wenn ja, dann ganz klar Variante 1 nehmen und den Differenzbetrag den du zu einer Banküblichen Finanzierung hättest (bei 280 TEUR ca. 1% Zinsvorteil sind schon 28000eur in 10 Jahren+ 1% Tilgung die du beim Bankdarlehen auch höhere Tilgung hättest sind noch mal 28000Eur) in einen Bausparer sparen. Dann kannst wenn ich die letzten 5 Jahre mal auch mit 15 TEUR Einsparungen rechne 150 TEUR zinssicher nach 15 Jahren ablösen.
 
B

backbone23

Die Lösung fällt wohl flach, da die monatliche Belastung nicht mehr als 1.000 € betragen soll. Somit verbleiben für den Bausparer ~180 €, da beträgt die Bausparsumme gerade mal ein Drittel des Restdarlehens nach 15 Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 32450
2Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen - Seite 217
3Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
4Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
5Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
6Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
7Fehler in der Finanzierung? 282
8Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
9wieviel Haus können wir uns leisten? - Seite 316
10Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
13Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
14Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
15Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
16Baufinanzierung - Welche Ratenhöhe bei Finanzierung wählen? 23
17Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
18Welche Finanzierung beim Neubau? - Seite 212
19Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
20Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23

Oben