Welche Fertighausfirma soll es werden?

4,20 Stern(e) 6 Votes
H

haydee

Bei uns war Stein- auf Stein raus, wegen Passivhaus-Standard
Alle mit denen wir gesprochen haben, hatten abgewunken
Gespinn
Neja dann mach halt mal ein paar andere Fenster und ein paar qm mehr Photovoltaik auf's Dach

Holzständer-Bauer haben sich da leichter getan und am Ende war es eben Massivholz
 
L

Lenschke

Ganz vergessen auf die ursprüngliche Fragestellung einzugehen: im allerersten Schritt würde ich überlegen, was dir am Haus wichtig ist. Ökologie? Wärmedämmung? Wir haben neben der Regionalität besonders darauf geachtet, dass der Wandaufbau funktional ist. Wir können überall schwere regale ohne Dübel aufhängen. Ein anderer, sehr sympathischer Anbieter könnte das nicht bieten. Beim Wort „Hohlraumdübel“ waren wir raus. Und beim Bohren eventuell eine Folie zerstören und dadurch Schimmel riskieren? Das ginge für uns auch überhaupt nicht!

Ich würde gerade beim HSW also eine Vorsortierung nach Wandaufbau machen. Und danach Bauleistungsbeschreibung etc. genau anschauen.

Edit: gibt es die Möglichkeit mit Bauherren der Firmen vorher Kontakt aufzunehmen? Also persönlich und nicht nur im Forum. Das war für uns auch sehr wichtig! Vielleicht im Bekanntenkreis oder in Baugebieten mal nachfragen.
 
H

hampshire

Nimm den Tipp mit einem örtlichen GU ernst - das kann auch ein Zimmermann sein.

Ob Stein oder Holz - ist Neigungssache.
Mark Twain, der Deutschland intensiv bereiste wird zu diesem Thema zitiert:
"Ich habe nie verstehen können, warum die Deutschen, die soviel Holz in Ihren Wäldern haben, sich partout darauf versteifen, Häuser aus Stein zu bauen. Jetzt allerdings, wo ich weiß, über welche Mengen an Rheumabädern dieses Land verfügt, sehe ich ein, daß die Deutschen in feuchten Steinhäusern wohnen müssen. Wo sollten sie denn sonst den Rheumatismus holen, ohne den ihre Rheumabäder überflüssig wären."
 
D

Domski

Bei uns war Stein- auf Stein raus, wegen Passivhaus-Standard
Alle mit denen wir gesprochen haben, hatten abgewunken
Gespinn
Neja dann mach halt mal ein paar andere Fenster und ein paar qm mehr Photovoltaik auf's Dach

Holzständer-Bauer haben sich da leichter getan und am Ende war es eben Massivholz
Du kommst ja aus der Rhön @haydee . Darf ich fragen wer euch das Haus gebaut hat? Der Ulli? Gern auch per PN
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Fertighausfirma soll es werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau eines Landhauses 25
2Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
3Fertighaus - Wandaufbau 20
4Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
5Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
6Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
7Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
8Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
9Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
10Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
11Holz oder Stein rund um den Pool? 15
12Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
14Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
15Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
16Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
17Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
18Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
19Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
20Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215

Oben