Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

bestens

Das siehst Du doch an den Zahlen. Die Dämmwirkung von Stein ist kaum vorhanden. Deshalb sind in guten Winterjacken ja auch Daunen oder Synthetikstoffe, die gut dämmen (haben viel Luft drin).

Wärmepumpe sehe ich bei Dir ohne WDVS leider nicht. Dann eher Gas oder ggf. Pellets.
weiterezusaetzliche-daemmung-zwingend-erforderlich-562554-1.png


aber wenn ich das richtig sehe, dann brauche ich ja nur 150 mm EPS anbringen und dann wäre doch alles absolut ausreichend gedämmt, oder nicht? Würde dann eine Wärmepumpe mehr Sinn machen, bei vorhandener Fußbodenheizung? Unabhängig von Wärmepumpe, wäre wohl ohnehin eine Fassadendämmung hier sinnvoll, oder? Oder sollte man zunächst das Dach nochmal dämmen und die Kellerdecke?
 
B

Benutzer200

aber wenn ich das richtig sehe, dann brauche ich ja nur 150 mm EPS anbringen
Jep, dann sieht alles ganz anders aus.
Würde dann eine Wärmepumpe mehr Sinn machen, bei vorhandener Fußbodenheizung?
Das kommt auf die Auslegung (Verlegeabstände) der Fußbodenheizung an.
Unabhängig von Wärmepumpe, wäre wohl ohnehin eine Fassadendämmung hier sinnvoll, oder? Oder sollte man zunächst das Dach nochmal dämmen und die Kellerdecke?
Grundstück. ist dämmen nicht verkehrt, aber nur dämmen wäre der falsche Ansatz. Ich empfehle Dir einen Energieberater, damit Du ggf. auch Fördermittel bekommen kannst. Es hilft nämlich nichts, wenn die Fassade gedämmt ist und die Wärme dann durch Dach, Fenster, Haustür, Keller verschwindet. Oder wenn die Verlegeabstände der Fußbodenheizung so groß sind, dass trotzdem heißes statt warmes Wasser durchfließen muss, damit es warm wird.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
17Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
18Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
20Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318

Oben