Was ist billiger: Abriss oder Kernsanierung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute selbst für Abrissobjekte noch gern 40 T€ + Grundstück haben wollen - das ist natürlich dann immer ärgerlich (der Abriss kostet ja auch noch mal Geld).
Ich persönlich würde Kernsanieren, wenn mir das Aussehen / Art der Gebäudes gefällt (oder man muss). Ein Siedlungshaus aus den 50ern mit niedrigen Deckenhöhen, fragwürdiger Substanz und feuchtem Keller eher als eine Jugendstilvilla mit Gewölbekeller, 2.8 m Deckenhöhe, Bodenbeläge die man erhalten kann etc.
Glaub es ist wichtig, dass man bei einer Kernsanierung nicht davon ausgeht, dass man hier viel Geld sparen kann weil schon alles vorhanden ist.
 
Elina

Elina

eine Schrottimmobilie würde ich auch abreißen. Aber Vorsicht vor Altlasten, da kann die Entsorgung eine böse Überraschung werden. Einen vernünftigen Altbau, der nicht ZU alt ist, würde ich durchaus sanieren und da käme man sicherlich auch deutlich günstiger weg als bei einem Neubau. Zumal es für die Sanierung auch sehr günstige Kredite gibt. Einen Neubau hingegen bekommt man nicht unter einem bestimmten Mindestbeitrag.
 
wpic

wpic

Der Kauf eines abrissreifen Objektes kann dann sinnvoll sein, wenn das Grundstück attraktiv ist und in einer Region sonst kein passendes, baureifes Grundstück mehr zu finden ist. Der Kaufpreis sollte dann aus dem Bodenrichtwert abzgl.. der Abrisskosten bestehen. Bevor Du Dich zu einem Kauf entscheidest, sollte die Bau- und planungsrechtliche Situation des Grundstücks genau geprüft werden, um spätere Einschränkungen für ein Neubauprojekt und eigentumsrechtliche Belastungen für Dich als neuen Eigentümer auszuschließen.

Eine Sanierung kann nur bei einem Altbau mit guter Grundsubstanz sinnvoll sein. Einen maroden Altbau zu ertüchtigen, ihn auf ein zeitgemäßes energetisches Niveau zu bringen (Gebäudedämmung), Bauschäden/Feuchtebelastungen nachhaltig zu beseitigen und durch Um- oder Ausbauten den eigenen Wohnvorstellungen anzupassen ist i. d. R. deutlich teurer als ein Neubau vergleichbarer Größe. Eine solche Sanierung ist komplex und kann nicht ohne eine unabhängige und umfassende Sanierungsplanung durchgeführt werden, die das gesamte Gebäude berücksichtigt.

Genaueres lässt sich in einer Vor-Ort-Beratung vor dem Kauf sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist billiger: Abriss oder Kernsanierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
2Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
3Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
4Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
5Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
6Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
7Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
8Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
9Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 325
10Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
11Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
12Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
13Weiterhin Altbau oder Neubau? 55
14Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
15Abriss und Neubau oder Renovierung? - Seite 533
16Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
17Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468
18Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
19Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! 11
20Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13

Oben