Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?
>> Zum 1. Beitrag <<

305er

305er

Ok, aber ich denke mal lieber so ein Teil, als so ein häßlicher Standardheizkörper im Bad oder nicht?
 
montessalet

montessalet

Ok, aber ich denke mal lieber so ein Teil, als so ein häßlicher Standardheizkörper im Bad oder nicht?
Ja sicher..... Aber wir haben Bodenheizung (ok, im Winter läuft die) - das wird ausreichend warm und jeder Raum lässt sich einzeln steuern. Im Sommer braucht man einen Handtuchwärmer schlicht nicht. Und ehrlich gesagt im Winter auch nicht.
 
Musketier

Musketier

Ich habe jeweils einen Handtuchheizkörper in den Bädern, damit laut Berechnung die 24° in den Bädern erfüllt werden. Ich hab die auch immer auf Stufe 5 laufen und konnte so die Vorlauftemperatur der Heizung runternehmen. Warm werden die Handtücher bei Vorlauftemperatur von 25-33° (je nach Außentemperatur) natürlich nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuchheizkörper Pflicht? - Seite 438
2Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 422
3Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur 15
4Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar? 45
5Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
6Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen 18
7Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
8Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
9Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
10Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
11Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70

Oben