Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen

4,80 Stern(e) 4 Votes
Sir_Kermit

Sir_Kermit

Moin,

Nun ist es an der Zeit, mal das eigene Projekt vorzustellen. Grundstück ca. 580 qm (gekauft und bezahlt, ca. 85 Euro/qm), darauf soll ein kleiner eingeschossiger Walmdach Bungalow ohne Keller. Die Verträge sind noch nicht unterschrieben, es wird wohl die Firma panbo aus Dänemark werden.

Es gibt keinen Bebauungsplan, aber die Bauvoranfrage ist positiv beschieden worden. Das kleine Neubaugebiet liegt in der Nähe von Wahlstedt (Nähe von Bad Segeberg). Es handelt sich um 6 Bauplätze, die von einer kleinen Stichstraße zugänglich sind. Die Straße befindet sich im Gemeinschaftseigentum der 6 Eigentümer. Sie sind voll erschlossen, die Leitungen für Wasser und Abwasser sind von der Gemeinde übernommen worden.

Es wird ein Altersruhesitz, für meine Frau und mich, unser jetziges Haus (ca. 240 qm, 1 1/2 Geschosse, Krüppelwalmdach in L-Form) wird nahezu vollständig gewerblich genutzt. Aktuell bewohnen wir eine kleine 2 Zimmer Wohnung in der Nähe, die lediglich als 1 jährige Interimslösung gedacht war, aber da wir nicht mehr ins alte Haus zurück "dürfen", haben wir uns zum Neubau entschlossen. Bei einer Miete von 650 Euro kalt in einer wenig ansprechenden Lage fiel uns der Schritt nicht besonders schwer.

Die Anzahl der Schlafgäste liegt im homöopathischen Bereich, 3 Zimmer sind ausreichend. Wir haben uns bei der Erstellung des Grundrisses ein wenig an den eigenen Erfahrungen aus 30 Jahren Dänemark Ferienhaus Urlauben orientiert, daher auch der Hang zum Holzhaus. Ganz konkret als Vorlage haben wir das Haus "Hoptrup" von panbo genommen und modifiziert.

zu Lageplan (Haus rot markiert, die beiden Carports grün)
Steht man vor dem Grundstück, soll das Haus mehr nach rechts hin liegen, die beiden Carports sollen in Reihe liegen. Da wir seit vielen Jahren nur ein Fahrzeug benötigen, ist das vordere fürs Auto gedacht, das hinter für Anhänger, Motorroller und sonstigen Kleinkrams.
Auf dem Grundstück soll im hinteren Bereich zwischen Carport und Haus die Fasssauna stehen.

In den nächsten Tagen kann ich etwas mehr schreiben, dann habe ich wieder ein wenig Zeit.

Ach ja, als Heizung dachten wir eine Brennwerttherme mit Solarthermie, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe könnte problematisch werden, wenn ich mir den Thread
https://www.hausbau-forum.de/threads/Rasenmäher.16388/page-4#post-143224 durchlese.

Kermit
walmdach-bungalow-viele-offene-fragen-143298-1.PNG

walmdach-bungalow-viele-offene-fragen-143298-2.JPG

walmdach-bungalow-viele-offene-fragen-143298-3.JPG

walmdach-bungalow-viele-offene-fragen-143298-4.JPG

walmdach-bungalow-viele-offene-fragen-143298-5.png
 
Jochen104

Jochen104

Hallo Kermit,
verstehe ich das richtig, dass dein Eingang nur durch das vordere Carport zu erreichen ist?
 
Sir_Kermit

Sir_Kermit

Moin,

verstehe ich das richtig, dass dein Eingang nur durch das vordere Carport zu erreichen ist?
Die exakte Lage zum rechten Rand ist noch nicht geklärt, wird aber wohl grob an die 5 Meter betragen. Von daher bleibt noch ein Rand zum Reingehen übrig. Dennoch: das werden wir uns genauer ansehen. Wobei bei unserem alten Haus der Zugang auch nur durch ein Doppelcarport zu erreichen ist. Von daher sind wir das so seit vielen Jahren gewohnt, was aber durchaus hinterfragenswert wäre.


Wo soll der Fernseher stehen?
Gute .. nächste Frage ;-) Die Einrichtung ist nur vorab blind von panbo so eingezeichnet worden, die genaue Wohnungseinrichtung steht noch nicht fest und wird auch so nicht aussehen. Das sollte ich doch noch mal genauer einzeichnen.
Auch Kücheneinrichtung ist noch nicht durch. Dazu später etwas mehr, frühestens heute abend. Jetzt kommt Kundschaft.

Kermit
 
L

Legurit

Finde den Grundriss generell nicht schlecht für die Anforderungen - würde aber auch dringend dazu raten in die Feinplanung zu gehen.
 
H

haydee

Wenn es als Altersruhesitz gedacht ist würde ich zumindest den Grundriss barrierefrei Planen. Keine Schwellen, Türen breit, Rollstuhl bzw. Rolladorwendekreise etc. berücksichtigen. Es braucht Platz wenn z.B. Früh der Pflegedienst kommt und einen aus dem Bett hilft und ins Bad fährt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
2Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 361
3Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
4Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
5Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
6Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück - Seite 1062
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
8Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
9Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 442
10Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ - Seite 316
11Wert Grundstück und Bungalow B55 11
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
20Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16

Oben