Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mit der Wärmepumpe verbunden.
Es reduziert den kalten Luftstrom aber ob man das merkt bei anderen Häuser kein Plan kenne es nur so. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist aber eine eigenkonstrukution von Schwörerhaus vermutlich aber nur umgebaut von einem größeren Hersteller.
 
kati1337

kati1337

Wenn man mit einer Wärmepumpe auch kühlen kann, warum dann eine Klimaanlage anschaffen? Das sind dann doppelte Kosten, Anschaffung, Einbau, Strom, Wartung und Reparatur.
Wir haben beides. Luft-Wasser-Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Integralgerät) , und kriegen zusätzlich ne Klima in 2 Räumen und ein Splitgerät für's gesamte OG.
Ich hab' vorher viel recherchiert über die Kühlfunktion von Wärmepumpe+FBH im Sommer. Die meisten Leute sagen man kriegt maximal 1-2°C gekühlt. Und Kälte steigt nun mal nicht nach oben, im Gegensatz zu Wärme.

Ob Luft-Wasser-Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung nun wirtschaftlich Sinn macht kann ich noch nicht abschließend beurteilen. Funktional hat es für uns schon Sinn gemacht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ob Luft-Wasser-Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung nun wirtschaftlich Sinn macht kann ich noch nicht abschließend beurteilen.
Naja vielleicht kann man das so erklären. Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Absicht damit zu kühlen ist wie ein Fußballfeld mit der Gießkanne zu gießen. Sicher es ist möglich und macht auch irgendwie Sinn man spart sich ja Wasserleitung und Sprenger und auch die Wassermenge wird geringer ausfallen, weil mein es einfach rein zeitlich nicht auf die Mengen bringen kann wie mit einer Beregnungsanlage.

Also klingt doch alles super im Prinzip? Weniger Investition, weniger Betriebskosten und irgendwie wird das Gras doch grün oder? Klingt nach einem sparsamen System.

Aber gerade weil man dann nicht die notwendigen Mengen an Wasser ausbringen kann wird aus einem schönen Rasenteppich über kurz oder lang eine fleckige Wiese werden.

Das Gießen eines Erdbeerbeets mit der Gießkanne ist dagegen völlig ok und macht Sinn.

Dasselbe gilt auch hier, weil nicht die nötigen Luftmengen erreicht werden können aufgrund der konstruktionsbedingten Grenzen ist es ein Tropfen auf den heißen Stein.

Funktional hat es für uns schon Sinn gemacht.
Mehr als eine etwas intelligentere Steuerung der Anlagen(EFH) damit diese miteinander etwas besser zusammenspielen und nicht gegeneinander arbeiten ist in der Regel nicht nötig/möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
kati1337

kati1337

Gerade das auf einander abgestimmte Zusammenspiel fand ich habenswert. Ob das in der Praxis am Ende wirklich Vorteilhaft ist können wir vermutlich nie bewerten, da wir ja nur dieses System kriegen und keinen Vergleich haben. Aber rein von der Logik macht es doch sinn, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit 90% Wärmerückgewinnung irgendwie vernünftig mit meiner Luft-Wasser-Wärmepumpe zusammenarbeitet.

Klima haben wir genau aus den von dir genannten Gründen separat geplant, sprich wir beabsichtigen nicht mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe/Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu kühlen. Wir hängen uns Splitgerät in die Räume.
 
L

Lumpi_LE

Wenn man in Decken, Bpl, Betonwände Rohre mit einbaut, sprich BKA passt das schon mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zu kühlen. Das Klima macht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
FBH mit Luft-Wasser-Wärmepumpe zum kühlen ist besser als nichts, aber halt auch nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1680 Themen mit insgesamt 25450 Beiträgen

Ähnliche Themen
18.02.2020Kühlung über FBH mit Sole-Wärmepumpe - Seite 6Beiträge: 44
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
16.10.2019Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + FBH + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
02.02.2023Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und FBH - Seite 2Beiträge: 20
20.10.2016Wasserführender Kaminofen FBH, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 4Beiträge: 28
01.02.2019Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-EWP statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 5Beiträge: 30
14.05.2022Altbau WHG mit Gastherme - FBH jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
25.05.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe + FBH + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
06.11.2015Heizung/Warmwasserkreis/Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei KFW 70 mit FBH richtig einstellen Beiträge: 18
29.03.2020Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben