Ob Luft-Wasser-Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung nun wirtschaftlich Sinn macht kann ich noch nicht abschließend beurteilen.
Naja vielleicht kann man das so erklären. Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Absicht damit zu kühlen ist wie ein Fußballfeld mit der Gießkanne zu gießen. Sicher es ist möglich und macht auch irgendwie Sinn man spart sich ja Wasserleitung und Sprenger und auch die Wassermenge wird geringer ausfallen, weil mein es einfach rein zeitlich nicht auf die Mengen bringen kann wie mit einer Beregnungsanlage.
Also klingt doch alles super im Prinzip? Weniger Investition, weniger
Betriebskosten und irgendwie wird das Gras doch grün oder? Klingt nach einem sparsamen System.
Aber gerade weil man dann nicht die notwendigen Mengen an Wasser ausbringen kann wird aus einem schönen Rasenteppich über kurz oder lang eine fleckige Wiese werden.
Das Gießen eines Erdbeerbeets mit der Gießkanne ist dagegen völlig ok und macht Sinn.
Dasselbe gilt auch hier, weil nicht die nötigen Luftmengen erreicht werden können aufgrund der konstruktionsbedingten Grenzen ist es ein Tropfen auf den heißen Stein.
Funktional hat es für uns schon Sinn gemacht.
Mehr als eine etwas intelligentere Steuerung der Anlagen(EFH) damit diese miteinander etwas besser zusammenspielen und nicht gegeneinander arbeiten ist in der Regel nicht nötig/möglich.