G
Gintonik
Hallo Forum,
mein Schwager hat mir einen Screenshot aus seiner Photovoltaik-App geschickt. Die dort gezeigten Werte kommen mir unlogisch und viel zu hoch vor. Soweit ich das interpretiere, hat seine Photovoltaik 38kWh erzeugt und zusätzlich noch 12kWh aus dem Netz bezogen. Somit kommt er auf 50kWh am Tag. Er hat ein 2022 neu gebautes Kfw40 Haus, mit einer Tecalor THZ 504 Wärmepumpe/Lüftungsanlage. Diese nutzt er auch um sein Haus zu kühlen.
Mir kommt das in Summe viel zu hoch vor, aber ich selbst habe keine Erfahrungen mit einer Wärmepumpe/Lüftungsanlage. Ich habe ihn jetzt gebeten jeden Abend mal den Stromverbrauch am Zähler zu dokumentieren, ob er wirklich das Verbraucht, was er in der App angezeigt bekommt. Ich selbst hatte ein meiner Photovoltaik den Energieflussmesser "falsch" angeklemmt, sodass mir dort meine erzeugte Energie als Verbrauch angezeigt wurden.
In den letzten Tagen hatten wir warmes/heißes Wetter. Tagsüber, wenn die Kühlung läuft, liefert die Photovoltaik-Strom. Abends, wenn die Sonne weg ist, gibts keinen Strom mehr von der Photovoltaik, aber dann sollte eine Kühlung auch nicht mehr notwendig sein.
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Systemen?
mein Schwager hat mir einen Screenshot aus seiner Photovoltaik-App geschickt. Die dort gezeigten Werte kommen mir unlogisch und viel zu hoch vor. Soweit ich das interpretiere, hat seine Photovoltaik 38kWh erzeugt und zusätzlich noch 12kWh aus dem Netz bezogen. Somit kommt er auf 50kWh am Tag. Er hat ein 2022 neu gebautes Kfw40 Haus, mit einer Tecalor THZ 504 Wärmepumpe/Lüftungsanlage. Diese nutzt er auch um sein Haus zu kühlen.
Mir kommt das in Summe viel zu hoch vor, aber ich selbst habe keine Erfahrungen mit einer Wärmepumpe/Lüftungsanlage. Ich habe ihn jetzt gebeten jeden Abend mal den Stromverbrauch am Zähler zu dokumentieren, ob er wirklich das Verbraucht, was er in der App angezeigt bekommt. Ich selbst hatte ein meiner Photovoltaik den Energieflussmesser "falsch" angeklemmt, sodass mir dort meine erzeugte Energie als Verbrauch angezeigt wurden.
In den letzten Tagen hatten wir warmes/heißes Wetter. Tagsüber, wenn die Kühlung läuft, liefert die Photovoltaik-Strom. Abends, wenn die Sonne weg ist, gibts keinen Strom mehr von der Photovoltaik, aber dann sollte eine Kühlung auch nicht mehr notwendig sein.
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Systemen?
Anhänge
-
134,1 KB Aufrufe: 113