Wärmebrücke bei einem zweischaligen Mauerwerk

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Toto87

Hallo zusammen,

wir wohnen nun bereits seit drei Jahren im Eigenheim. Nun würden wir das Eigenheim gerne um einen Anbau erweitern. Der Architekt hat hierzu bereits eine erste Planung für den Bauantrag erstellt. Da wir bereits für das Haus eine Ausführungszeichnung hatten und der Anbau ebenfalls ein zweischaliges Mauerwerk erhält, mit viel Glas, haben wir uns zunächst die Ausführungszeichnung für den Anbau sparen wollen. Was mich jetzt jedoch wundert ist, dass laut jetziger Zeichnung für den Anbau kein Mauerrandstreifen geplant, beziehungsweise geklebt werden kann. Was mich jedoch etwas verwundert, alle Fenster liegen bei uns in der Dämmebebe (zweischaliges Mauerwerk) und wurden seinerzeit mit einem Mauerrandstreifen versehen. (24er Stein, 14cm Dämmung, Luftschicht, Klinker)

Bei der jetzigen Zeichnung mit der ich am Montag eigentlich zum Statiker gehen wollte, ist mir aufgefallen, dass dies für den Anbau nicht mehr geplant war. Die Fenster und die Türe liegen, bis auf ein Fenster, auch nicht mehr in der Dämmebene, sodass ein Mauerrandstreifen nicht mehr notwendig ist.

Da wir den Anbau selber herstellen werden und wir uns die Ausführungszeichnung sparen wollen, würde ich gerne erfahren ob es hierbei verschiedene Einbaumethoden der Fenster und Türen gibt, wo anscheinend keine Mauerrandstreifen mehr benötigt werden?!

waermebruecke-bei-einem-zweischaligen-mauerwerk-168996-1.png


waermebruecke-bei-einem-zweischaligen-mauerwerk-168996-2.png


Laut den Bildern ragt der Klinker direkt an die Betonsäulen, bzw. an den Bims. (2cm Abstand) ist hier nicht die Gefahr einer Wärmebrücke gegeben?

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmebrücke bei einem zweischaligen Mauerwerk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
2Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
3Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
4Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
5Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
6Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
7Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
8Wir planen einen Anbau 24
9Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
10Planung Anbau für Haus der 60er 61
11Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
12Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
13Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
14Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
15Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
16Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
17Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
18Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
19Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
20Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10

Oben