Vorstellung Grundriss

4,30 Stern(e) 3 Votes
V

venraij

ich wäre gespannt Meinungen und Anregungen zu unserem Hausentwurf zu bekommen.
Es handelt sich um ein Haupthaus mit zwei Vollgeschossen und einem Satteldach.
Eine Unterkellerung ist nicht sinnvoll möglich wegen Grundwasser und zudem auch nicht gewollt, da wir Tageslicht bevorzugen :)
Neben dem Haus befinden sich zwei Anbauten einmal ein Vorrat und ein Anbau für Kellerersatzflächen wie Hobby, Waschraum etc.
Der Anbau soll zu einem kleineren Teil als Dachterrasse dienen und der Rest soll begrünt werden.

Gebaut werden soll massiv, ich dachte an Poroton.

Die Punkte die mich zur Zeit noch frage sind:
- Passen alle Masse so das nichts klemmt.
- sind genügend oder zu viele Fenster
- Ich habe den Baukörper noch nicht an ein Ziegelrastermaß angepasst - ich denke 12,5 cm. Macht dies Sinn?

Es ist ein Eckgrundstück die Strasse verläuft im Norden und Osten des Hauses.
Auf den Skizzen ist oben Norden

Von Norden:
Anhang anzeigen 6073

Erdgeschoss:


Obergeschoss (leider hat sich das Untergeschoss in der Draufsicht durchgezeichnet, deren Wände):


Über eure Meinungen/Ideen würde ich mich freuen
 
H

hausflat

Hallo,
ich sehe leider die Bilder vom EG und OG nicht, nur die Nordansicht. Stelle die Grundrisse bitte nochmal ein.
 
Y

ypg

Hallo venraij,

es wäre schön, wenn Du noch den Fragenkatalog beantwortest. Hier zu erreichen:
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-bitte-vor-thread-erstellung-lesen.11714/
Zur Zeit wissen wir nicht, wie das Grundstück liegt und welchen Anforderungen und wievielen Personen der Entwurf gerecht werden soll.
Ist zB das Grundstück so klein, dass eine Dachterrasse nötig ist? Wird nämlich nicht oft benutzt, wenn man jeden Tag den Garten wässern muss ;)
Nach der Ansicht wird es ein sehr kostspieliges Haus...

Deine Dateien musst Du hochladen (fast neben dem Button "Antwort erstellen" zu finden)

Gruss Yvonne
 
V

venraij

Sorry, ich habe die Skizzen falsch eingefügt, eigentlich peinlich bei meinem Job ;-)

Das Grundstück ist nicht riesig aber auch nicht so klein mit 800 qm, allerdings möchte ich gerne den Anbau haben und da hätte ich gerne ein Flachdach und begrünt sieht es schöner aus. Verwendet würde es wohl eher gelegentlich das ist richtig.

Die Liste gehe ich gleich mal durch ...
vorstellung-grundriss-98396-1.png

vorstellung-grundriss-98396-2.png
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorstellung Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau-Planung / Änderung 72
2Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
3Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
4Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 317
5Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage - Seite 211
6Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
7Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
8Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 443
9Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
10Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
11Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
12Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 241
13Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13
14Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
15Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau - Seite 316
16Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? - Seite 316
17Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
18Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
19Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
20Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 471

Oben