Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz

4,80 Stern(e) 4 Votes
Nordlys

Nordlys

Ich fühle mich hier echt nicht richtig verstanden.
Passivhaus laut Wiki gekennzeichnet durch dicht, ganz dicht. Energiegewinnung durch sehr gute Südverglasung. Durch Abwärme der Bewohner. Durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Keine Heizungsanlage mehr.
Ich nenn das Plastiktüte mit Styroporpelz, nicht wegen Öko, sondern Wohnklima.
Wohnklima nämlich nur mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung überhaupt zu erreichen.
Wohnklima gekennzeichnet durch gleichmässige Wärmeverteilung überall. Also Stube gleich warm wie Schlafstube. Wohnklima wird nicht durch Fenster auf hergestellt, sondern mittels der Anlage. Polemisch gesagt, Fenster zugespaxt. Nicht real, aber praktisch immer zu.
Für mich keine Lebensqualität. Heute um 1400 Sonne. draußen 6 Grad, Wind. Terrassentür auf, Jacke an, draußen Kaffee getrunken. Mal richtig Luft rein Muss die Heizung eben etwas arbeiten, na und, ist mein Geld, will ich mir gönnen.
All das hat nichts mit sto, Vinyl oder Kunststofffenster zu tun.
Unser Schlafzimmer ist kühl und immer voll Frischluft, unser WZ warm, die Küche so dazwischen, Bad schön muggelig.
Unser Haus hat die Fenster auf, im Frühling singen die Vögel und ich hör das. Ich will den Raps riechen und den gedroschenen Weizen, auch das Salz bei Nordwest sieben.
Und wer das nicht will, soll passiv hausen. Aber wenn sie das nun zum Gesetz machen, dann ist es Zeit, als Bürger alternativ zu wählen.
 
C

chand1986

Nordlys,

Wohnklima ist in jedwedem Haus nur durch Luftaustausch über die Zeit zu erreichen. Ob jetzt Passiv oder nicht, Holz, Stein oder "Plastik": Lüften musst du. Mit Fenstern oder einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Egal.

Fenster aufmachen kannst und darfst du immer. Deshalb kann man dein Argument nicht so ganz nachvollziehen.
 
Nordlys

Nordlys

Aber wenn ich im Winter im Passivhaus Fenster aufmache, Türen auflasse etc. ist da keine Heizung, die es mir rasch wieder warm macht. Denn die gibt es ja nicht.
Katzenklappe auch schwierig.
 
H

haydee

Aber wenn ich im Winter im Passivhaus Fenster aufmache, Türen auflasse etc. ist da keine Heizung, die es mir rasch wieder warm macht. Denn die gibt es ja nicht.
Katzenklappe auch schwierig.
Katzen nutzen die Türe Passivhaus oder nicht. Wer schon Mäuse gejagt und Vogelreste beseitigt hat spaxt die Klappe zu.

Warum reißt man im Winter alle Fenster auf? Freiwillig nur wenn es nach Schnee riecht. Und da sitze ich lieber draußen vor dem Feuerkorb.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
5Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
6Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
7Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
8Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
11Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
13Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
16Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
17Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
18Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
19Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
20Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554

Oben