Unterschiede Aufbauhöhe wann ein Problem?

4,20 Stern(e) 5 Votes
V

vaderle

Hallo zusammen,

bei unserem Hausbauprojekt sind die Böden einiger Zimmer im Preis mit drin, die anderen Zimmer machen wir selber. Wir mussten nun dem Estrichleger mitteilen, mit welchen Höhen wir in den Zimmern planen, damit er die Estrichhöhe entsprechend festlegen kann.

Die Zimmer die gemacht werden, werden mit Klebe-Vinyl von Joka (Stärke 5 mm) ausgelegt. Bei den anderen Zimmern haben wir erst mal eine Aufbauhöhe von 10mm (waren uns nicht sicher ob Vinyl oder Laminat) angegeben.

Nun wollen wir bei den anderen Zimmern Klick-Vinyl verlegen und kommen auf eine Stärke von 6,5 mm (5mm Stärke + 1,5mm Trittschutz).

Dies wäre somit ein finaler Unterschied von 3,5mm zwischen den Raum mit Klick- und den Raum mit Klebe-Vinyl. Ist dies ein Problem (Stolperfalle) oder ist der Unterschied dafür noch zu gering? Ich könnte natürlich beim Klick-Vinyl auch eine stärkere Trittschutzfolie (z.B. 2,5 mm) verlegen. Dann wäre der Unterschied geringer. Dies bedeutet jedoch wieder eine schlechtere Wärmeführung der Fußbodenheizung, da mehr Isolation.
 
V

vaderle

Das hört sich recht aufwendig an. Ist es nicht einfacher die Stärke von Trittschall zu erhöhen? Oder lieber noch mal nach Klick-Vinyl mit 8,5mm Stärke suchen. Dann wäre man bei 1,5 mm Trittschall bei genau 10mm.
 
M

Masteraddi3

Ich schließe mich an. Wir haben das gleiche Thema. Wobei wir fast alles noch selber machen müssen außer das Bad und die Küche die gefliest wird vom Hausbauer. Wir haben eine Aufbauhöhe von 7mm angegeben, da viele Vinyl Böden bei ca. 5mm liegen. (Mit Trittschutz liegt man bei ca. 7mm) Wenn wir aber nun einen dickeren Bodenbelag nehmen liegt man auch mal bei 9 oder 10mm mit Trittschutz. Also genau anders herum als bei vaderle.
Aber nur bei der Küche würde man den Höhenunterschied sehen, da dies eine offene Küche zum Wohnzimmer ist.
Aber muss nicht sowieso eine Übergangsleiste oder ähnlich hin zwischen Küchenfließen und Wohnzimmerbelag wo die Höhe ausgeglichen wird?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Ich habe bei meinem letzten Bauvorhaben den Bereich der Übergänge (also da, wo die 3,5 mm Unterschied auftreten) großflächig spachteln lassen (ca 3-4 qm). Damit habe ich keine Stolperkannte und das mehr als geringfügige Gefälle in den Raum hat die Bauherrin in Kauf genommen. Damit ist das Problem der Wärmeleitung ganz gut umgangen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschiede Aufbauhöhe wann ein Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
4Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 4264
5Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
6Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 323
7Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 560
8Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
9Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 227
10Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
11Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 436
12Designboden in Küche durch legen oder nicht? 22
13Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik 11
14Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? 30
15Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
16Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
17Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
18Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
19Vinylboden selbst verlegen - Seite 14190
20Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10

Oben