Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

derwilder85

Die 3. Variante ist wohl die beste. Fertigfußboden Garage und UG auf 255.00 dann braucht man kaum Stuetzwaende.
Danke für deine Hilfe und im Bebauungsplan steht geschrieben:
  • dürfen Untergeschosse Vollgeschosse sein, wenn OKF Erdgeschoss nicht höher als die davorliegende Straße liegt (Gemessen Mitte Haus zu Außenkante Bürgersteig /Schrammbord)
Ich gehe also davon aus, das OKF Erdgeschoss auf ca. 257 liegen darf.
Somit wäre nach meinem Verständnis die 255m leider nicht möglich, weil OKF EG > 257m wird.
unser-hanglange-bodenplatte-vs-wohnkeller-472941-1.PNG
 
11ant

11ant

im Bebauungsplan steht geschrieben:
dürfen Untergeschosse Vollgeschosse sein, wenn OKF Erdgeschoss nicht höher als die davorliegende Straße liegt (Gemessen Mitte Haus zu Außenkante Bürgersteig /Schrammbord)
Ich interpretiere das so, daß das Untergeschoss hier dann auch als Vollgeschoss nicht auf die Zahl der Vollgeschosse (hier ja nur: I) nicht angerechnet wird, soweit sie das Erdgeschoss nicht über die Straßenhöhe heben. Also quasi I Vollgeschoss, aber eben außer I+D auch U+I+D.

Nenne doch ´mal (nicht als Link, sondern z.B. "Posemuckel Nr. 234 Blumenviertel") den Bebauungsplan !
 
D

derwilder85

Bebauungsplan Nr. 10 "Ebbinghausen-Kehr", Teil II, 5. Änderung

Grundstück liegt im Süden vom Lupinenweg
 
I

icandoit

Durch die starke Hanglage
bedingt, ergeben sich freiliegende Untergeschosse. Diese sind ebenfalls
zusätzlich als Vollgeschosse zulässig.
Danke für deine Hilfe und im Bebauungsplan steht geschrieben:
  • dürfen Untergeschosse Vollgeschosse sein, wenn OKF Erdgeschoss nicht höher als die davorliegende Straße liegt (Gemessen Mitte Haus zu Außenkante Bürgersteig /Schrammbord)
Ich gehe also davon aus, das OKF Erdgeschoss auf ca. 257 liegen darf.
Somit wäre nach meinem Verständnis die 255m leider nicht möglich, weil OKF EG > 257m wird.
Da hast Du leider Recht. Der Bebauungsplan war mir wie gesagt nicht bekannt. Ich schau mir das nochmal an.
 
H

hampshire

Wie wollt ihr Gartenwerkzeug, Rasenmäher, Grüngutabfälle vom Garten zur Straße bringen?
Wie wollt ihr den Garten an den Hauptwohnraum anschließen?
Der Gartenkram hat über den Fußweg eine Anbindung an den Garten.
Der Hauptwohnraum kann über eine großzügige Terrasse an den garten angeschlossen werden. Von der Terrasse geht ein Pfad und/oder eine Treppe in den Garten.

Mich wundert die geplante Nicht-Wohnnutzung des ebenerdig begehbaren Kellerraums.
 
Hangman

Hangman

Blöde Frage: das UG nötigenfalls noch 0,8-1m tiefer buddeln - ist das so wild? Dann würde das anschliessende Gartenstück sogar noch etwas flacher.

Im übrigen gefällt mir die zweite Anordnung am Besten, da damit der größte Teil des südlichen Bereiches frei bleibt, und man die Möglichkeit hat mit Garage/Carport etwas "Abgrenzung" ggü dem rechten Nachbargrundstück zu erhalten. Gibt es zu diesem (rechten) Grundstück eigentlich schon einen Lageplan der dort vorgesehenen Bebauung?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
2Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
3Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
4Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
7Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
8Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
9Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
10Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
11Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
12Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
13Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
14Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
15Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
16Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
17Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern - Seite 319
20Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? - Seite 553

Oben