Unser Grundriss zur Diskussion

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

SirSydom

Architekt oder GÜ, genau das ist die Frage vor der wir stehen.
In unserer Euphorie haben wir halt schonmal losgeplant. Wäre ja schon fast ein Wunder wenn das ein Architekt nicht besser könnte.
Ich lass das wohl erstmal sein.

Zur Bebauung: In der direkten Umgebung sind bis zu 3 Vollgeschosse anzutreffen, meist Satteldächer, teilweise Krüppelwalmdach. Da wäre die "ortstypische" Bebauung.
Vom Maß und Art der baulichen Nutzung (und danach gehts bei §34) wären wir also im Rahmen.
Wir planen aber kein Flachdach, sondern ein flaches Walmdach.
Bei Dachformen haben die Landratsämter und Gemeinde nichts mitzureden - auch wenn sie es gerne glauben und probieren.
Wer mir das nicht glaubt, dem empfehle ich die Lektüre einschlägiger Ö-Rechts Kommentare :)
 
L

Legurit

Spricht nichts gegen das Selbermalen - nur ist es zeitintensiv und die Lernkurve ist sehr flach (und du brauchst eine hohe Frustrationstelleranz - bei den ersten 30 Entwürfen wird man dir zum Papierkorb raten). Man sollte sich vor Augen führen, dass Profis es dann aber immer noch besser können - damit meine ich nicht Kataloggrundrissvertreter... die können das oft sogar noch schlechter, weil sie neben deinen Anforderungen noch an ihre Formen etc. gekettet sind.
 
Y

ypg

bei den ersten 30 Entwürfen wird man dir zum Papierkorb raten).
Die ersten 30 Entwürfe gehören gar nicht an die Öffentlichkeit - meine Meinung.
Ein Entwurf wächst - bei einem Laien dauert das Wachsen ein Mehrfaches an Zeit als bei einem Fachmann. Und wenn das Korrigieren einer Ecke auch noch solang dauert - wem es zu lang dauert, geht zum Fachmann... :)
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86526 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss zur Diskussion
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben