Unifi AC Pro einrichten Probleme

4,50 Stern(e) 4 Votes
untergasse43

untergasse43

Gemessen zunächst am Router über Kabel dann Später den W-Lan Durchsatz mit einer entsprechenden App!
Hat sich dann auch verbessert und der Durchsatz war auch bei den beiden Accesspoint 260Mps!
Falls das Thema jetzt überhaupt noch interessant ist: Wie genau hast du gemessen? Laptop/PC über Kabel am Router ins Internet als Referenz für die verfügbare Internetgeschwindigkeit? Mit welcher entsprechenden App hast du dann WLAN gemessen und wie? Ins Internet oder nur im LAN? Letzteres wäre die einzig aussagekräftige Variante.

Ansonsten haben die Accesspoints ggf. mittlerweile automatisch freie Kanäle gefunden. Oder die Nachbarn sind noch nicht zu Hause
 
N

nms_hs

Hatte mit dem LR ein ähnliches Problem.
Hab ihn dann direkt am PoeSwitch angeschlossen mit kurzem Kabel. 2-3 Mal probiert, dort konnte ich dann wieder zugreifen.

Hab es auf das zu lange Kabel und den nicht-unifi-switch geschoben.

Seitdem kann ich ihn auch wieder weiter entfernt konfigurieren.
 
M4rvin

M4rvin

Ich habe vor einem Jahr meine USG mit 2x UAP-AC-LR eingerichtet und seit dem läuft alles ohne Probleme!

An zwei Dinge kann ich mich noch erinnern:
1) Firewall aus
2) den PC/Laptop auf dem der Controller installiert ist nicht wechseln
 
rick2018

rick2018

Du musst die APs im Controller löschen (vergessen). Dann Reset und neu einbinden. Das macht man auch nicht mit einem Handy sondern mit Cloudkey, Laptop mit Controller...
Der Durchsatz hängt auch davon ab in welchem Netz (2,4 GHz oder 5 GHz) du bist, wie viele andere Benutzer angemeldet sind, wie der Empfang ist....
Ich empfehle immer die NanoHDs. Schneller, kleiner, stromsparender, längerer Support...
Einmal eingerichtet macht man ein Backup vom Controller. Somit ist bei einem Totalverlust die Wiederherstellung nur eine Sache von wenigen Klicks.
 
A

Aphrodithe

Du musst die APs im Controller löschen (vergessen). Dann Reset und neu einbinden. Das macht man auch nicht mit einem Handy sondern mit Cloudkey, Laptop mit Controller...
Der Durchsatz hängt auch davon ab in welchem Netz (2,4 GHz oder 5 GHz) du bist, wie viele andere Benutzer angemeldet sind, wie der Empfang ist....
Ich empfehle immer die NanoHDs. Schneller, kleiner, stromsparender, längerer Support...
Einmal eingerichtet macht man ein Backup vom Controller. Somit ist bei einem Totalverlust die Wiederherstellung nur eine Sache von wenigen Klicks.
War leider ein wenig beschäftigt und kann erst jetzt antworten!Ein Grund warum ich mir die Unifi geholt habe,ist dass man sie jetzt auch peer App konfigurieren kann. Aber auch mit dem Rechner und Controller funktioniert es einfach nicht!Einmal hat er mir einen Accesspoint angezeigt konnte aber nicht darauf zugreifen am nächten Morgen war er wieder verschwunden. Jetzt blinkt er blau in der App wird mir angezeigt im Contoller nicht. Auch in der App habe ich keinen Zugriff auf die APˋs.
Bei einem habe ich zu anfang mal Zugangsdaten eintragen können dann bin ich nie wieder drauf gekommen!
 
N

nms_hs

War leider ein wenig beschäftigt und kann erst jetzt antworten!Ein Grund warum ich mir die Unifi geholt habe,ist dass man sie jetzt auch peer App konfigurieren kann. Aber auch mit dem Rechner und Controller funktioniert es einfach nicht!Einmal hat er mir einen Accesspoint angezeigt konnte aber nicht darauf zugreifen am nächten Morgen war er wieder verschwunden. Jetzt blinkt er blau in der App wird mir angezeigt im Contoller nicht. Auch in der App habe ich keinen Zugriff auf die APˋs.
Bei einem habe ich zu anfang mal Zugangsdaten eintragen können dann bin ich nie wieder drauf gekommen!
Hast du es schon mal ohne Poe versucht?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unifi AC Pro einrichten Probleme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
2Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
3WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
4Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 13101
5Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 14103
6Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
7LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 340
8Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 19145
9LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 20262
10WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 353
11KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 333
12Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 959
13Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 757
14Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 1380
15Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
16Intel/Win Anwendungen - NUC, MiniPC, Server. Was empfiehlt ihr? 19
17Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung - Seite 648
18Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 10257
19Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 8146
20Optimierung Elektroplanung Doppelhaushälfte 140 m² - Seite 323

Oben