Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht*

4,50 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Magst du erläutern, woran du das festmachst?
Eine Hausfrau hat das im Gefühl, heißt es bei Loriot
Ich beschäftige mich seit fast vierzig Jahren mit Grundrissplanung, und jede Zeit hat ihren Stil und ihre Bautechnik.

Mal abgesehen von der Wandstärke, könnte ich jetzt nicht anhand der Grundrisse zwischen schlecht geplantem Neubau und 60er Jahre-Altbau differenzieren.
Die Wandstärke 24 kann man sogar ziemlich genau in diese Zeit stecken, 1960 waren da in diesem Sinne noch die 50er Jahre. Wenig später wurde die Wandstärke 30 üblicher.

Schlecht geplante Neubauten sind übrigens eine brandaktuelle Modeerscheinung, die gab es in den 60ern sehr selten. Den Begriff "Altbau" verwende ich für Bestandsbauten dieser Zeit nicht, der meint eigentlich solche von vor 1948.

Nu ists aber zu spät,
Für den Hausbilderthread ist es sicher nicht zu spät - da darf gerne schon vieles oder gar alles fertig sein. Es ist kein reiner Bodenplattenthread
 
Zuletzt bearbeitet:
C

ColeTrickle0

@kaho674 : Vielen Dank für´s Feedback, leuchtet uns auch ein

Ich habe hier mal die Pläne hochgeladen, in denen auch der Altbestand eingezeichnet ist.

DIe Frage bezüglich Abriss und Neubau für uns ist, kämen wir mit unserem Budget überhaupt hin... Für den Abriss würde ich mal 20.000 - 25.000 € einkalkulieren, kommt das grob hin? Blieben noch 275.000 € für den eventuellen Neubau. Keller ist vorhanden. Eigenleistung beschränkt sich größtenteils auf die destruktiven Dinge
umbau-siedlungshaus-von-1960-mit-anbau-feedback-erwuenscht-284734-1.jpg

umbau-siedlungshaus-von-1960-mit-anbau-feedback-erwuenscht-284734-2.jpg
 
11ant

11ant

Ich habe hier mal die Pläne hochgeladen, in denen auch der Altbestand eingezeichnet ist.
Da sehe ich außer dem Wohnzimmer-Anbau und einer Gigantifizierung der Gauben (seid Ihr gewiß, daß der Bebauungsplan da mitgeht ?) nur Abrisse und Verschiebungen nichttragender Wände. Wo soll dabei ein Budget von drei Geldkoffern verbaut werden ?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht*
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 560
2Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"? 14
3Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
4Heizkörper im Neubau? 13
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
6Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
11Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
12Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
13Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
14Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
15Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
16Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
17Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
18Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
20Schimmel im Neubau? - Seite 320

Oben