Überlegungshilfe zur Sockel-und Fassadendämmung

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Franzi0109

Guten Tag,
Wir haben ein Haus BJ 1962 gekauft und kern sanieren dieses nun.
Es besteht aus 36cm dicken Kalksandsteinmauern,im unteren Bereich ( ab Fundament 50cm Hoch) aus 36 cm gebrannten Vollsteinziegeln und steht auf einem Streifenfundament.
Es sind bereits neue Fenster und Türen eingebaut (3fach verglast) und hat bereits ein neues Dach plus neue Dämmung über der Geschossdecke(20cm Steinwolle).
Der Boden im Haus ist auch bereits fertig,auf dem alten Unterbeton wurde eine Schicht aus Schaumglasschotter verdichtet darauf ist die Dämmung der Fußbodenheizung und der Heizestrich.
Es ist kein Keller vorhanden.
Dieses Jahr möchten wir nun die Außenfassade machen und haben uns (mit Ratschläge von Maurern und co) dazu folgendes überlegt:
- Vollziegel mit Zementputz verputzen und Gewebe einarbeiten, dann mit 2K Dickanstrich Dämmung anbringen
- ab dem Streifenfundament 60 cm hoch XPS Platten WLG32 in 120mm Stärke
- nochmal mit Bitumen drüber und Noppenbahn vor
- PVC Sockelprofil anbringen und Fassade darüber mit Steinwolle WLG34 in 140 Stärke dämmen

Es wird auch einen Spritzschutz in Form von einem Kiesbett ums Haus geben.

Nun haben wir bereits viele Meinungen auch von „Experten“ dazu gehört,ja kann man so machen oder nein geht nicht und wissen nicht mehr so recht was man glauben kann.
Vielleicht gibt es hier ja noch den einen oder anderen Tipp.
Vielen Dank und einen guten Start in die Wochen
ueberlegungshilfe-zur-sockel-und-fassadendaemmung-564746-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überlegungshilfe zur Sockel-und Fassadendämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
2Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
3Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
4Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
7Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
8Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
9Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
12Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
16Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
17WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
1824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
19Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
20Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318

Oben