Überdachte Terrasse in Hessen genehmigungspflichtig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

darksun

Hallo,
unser Hausbau ist fortgeschritten.

Auf dass beim Bauantrag als Garage/Terrasse angegebene Garagendach haben wir mittlerweile eine (freistehende) Überdachung montieren lassen.
(das Garagendach ist zur Nutzung als Terrasse entsprechend stabil ausgelegt!)

Die Garage (bzw. die Terrasse) ist 305cm von der Grenze zum Nachbarn weg, wobei wir eine geteilte Grundstückshälfte besitzen, wo nach meinem Verständnis es auch keinen Grenzabstand gibt der einzuhalten wäre (zu Grenze zu diesem Nachbarn, zu den drei anderen Grundstücksgrenzen wie auch im Bauplan eingezeichnet und üblich: 5m)
Größe: 550cm x 350cm

Wegen einer anderen Sache hat uns das zuständige Bauamt wohl auf dem "Kicker",
wir wurden nun angeschrieben, dass die Terrassenüberdachung ohne Genehmigung gebaut wurde und wir uns beim Bauamt melden sollen.

Erste Aussage:
Näher als 3m zum Nachbarn, verboten:
Habe klargestellt, das es 305cm sind und wir außerdem auch kein Abstand einhalten müssten

Zweite Aussage:
Was mit Brandschutz, Terrassenüberdachung könnte "Gebiets verändernd" (!?) und unsicher, ob dass überhaupt genehmigungsfähig ist!

Letzter Stand:
Einreichen: Nachtragsgenehmigung inkl. Abweichung nach hessischer Bauordnung, einreichen aller Planunterlagen (Liegenschaftskarte, Freiflächenplan, Grundriss, Schnitt, Ansichten, Antragsformular), und alles in dreifacher Ausfertigung. Erstellen muss das ein Architekt, kosten ca. 1000 Euro!
Plus Nachbarschaftsunterschrift (liegt uns unabhängig der Notwendigkeit schon vor).

Im entsprechenden Bebauungsplan steht nichts spezielles zu Terrassen und Überdachungen.
Auch finde ich für Hessen keine Info, das eine 19qm überdachte Terrassenüberdachung Genehmigungspflichtig ist.
Die Terrasse auf der Garage als solches wurde ja beim Bauantrag schon so angegeben.

Wie ist eure Erfahrung oder deutungsweise, ist dies wirklich Rechtens was hier verlangt wird oder ist das letztlich "unnötig"?
Auch unsere Architekt weiß letztlich nicht, was an der Überdachung Genehmigungspflichtig ist, er aber den Auftrag gerne übernimmt den geforderten Antrag zu stellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

wo nach meinem Verständnis es auch keinen Grenzabstand gibt der einzuhalten wäre
Doch, natürlich. Ihr habt ja kein DH gebaut, also gilt die gesetzlich geregelte Abstandsfläche.
Ich gehe mal davon aus, dass die Garage ebenerdig steht und die besagte Terrasse vom OG aus zu begehen ist?
Wie hoch ist also das gesamte Konstrukt? Ich geh mal von Abstandsflächenverletzung aus, kann mich aber auch irren.

Wow! Bei uns ist ab 12 genehmigungspflichtig.
 
D

darksun

Wow! Bei uns ist ab 12 genehmigungspflichtig.
Hi,
für Hessen hab ich das gefunden:
Wann ist eine Terrassenüberdachung in Hessen genehmigungspflichtig?
Tatsächlich ist Hessen das einzige Bundesland Deutschlands, bei dem Sie generell keine Baugenehmigung für Ihre Terrassenüberdachung einholen müssen. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um eine erdgeschossige Terrasse handelt
Und ja, die Terrasse ist ebenerdig.

Und wegen dem Abstand zum Nachbarn,
selbst die 3 Meter sind ja eingehalten (wird wohl stimmen wie du geschrieben hast, ist ja keine Doppelhaushälfte).

Daher greift wohl nur deren Aussage "die Überdachung könnte Gebiets verändernd" sein ..
Die Terrasse mit Glasgeländer rundherum ist OK, aber drei Pfosten und Glasdach sind dann störend ...
 
M

maulwurf79

Und? Was ist drauß geworden? Ich würde die Sache ja erstmal ein paar Jährchen aussitzen und abwarten was passiert.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung gibt es 52 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überdachte Terrasse in Hessen genehmigungspflichtig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
2Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? 18
3Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen 14
4Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung - Seite 419
5Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
6Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 229
7Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
8Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
9Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
10Genehmigung Bauamt 10
11Bauantrag ohne Höhenvermessung? 15
12Bauantrag: Wie geht es weiter? 16
13Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
14Carport Abweichung vom Bauantrag 21
15Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? - Seite 644
16Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
17Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
18Bauantrag wird immer komplizierter! 20
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
20Pflichten eines Carport Herstellers 23

Oben