Türzargen bei teilgefliesten Wänden - Beispielfotos gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
Kaspatoo

Kaspatoo

Hallo,

in den Bädern werden die Wandfliesen nur bis ca. 1,50m Höhe gefliest.
Wenn darauf die Türzarge montiert wird, entsteht überhalb der Wandfliesen ja ein Spalt zur Wand hin.

Der Türenbauer hat mir erklärt, man solle die Fliesen im Zargenbereich zunächst frei lassen, dann wird die Zarge montiert und dann wird angefliest.
Vorteil: kein Spalt, Zarge ist überall plan an der Wand
Nachteil: die dicke/tiefe der Zarge wird durch die Dicke der Fliese zum großen Teil geschluckt, was komisch aussehen könnte

Der Fliesenleger hat gesagt, das wäre quatscht und es kämen erst die Fliesen, darauf wird die Zarge angebracht und der entstehende Spalt muss entweder mit Silikon abgedichtet oder wenns professionell sein soll mit einer zusätzlichen Holzleiste versehen werden.
Vorteil: die Zarge ist in voller Blüte ersichtlich
Nachteil: im oberen Bereich ist die Zarge bedingt durch die Holzleiste viel dicker/ tiefer.

Ganz "zufällig" ist die jeweils vorgeschlagene Lösung für denjenigen in der Ausführung natürlich viel einfacher.

Mich interessiert hier nun, was habt ihr für eine Meinung zur Optik der Ausführungen?
Habt ihr ggf. Fotos wie es bei euch ist, dass ich die Unterschiede mal sehen kann und mir selbst ein besseres Bild der verschiedenen Optiken machen kann?
Wäre echt super.

Gefragt sind also Fotos von folgenden frei Varianten:
1) Zarge auf Wand und beigefliest
2) Zarge auf Fliese und Spalt mit Silikon abgedichtet
3) Zarge auf Fliese und mit Holzleiste versehen

Vielen Dank.
 
M

matte

Ich hatte da unseren Architekten mal darauf angesprochen.

Bei uns wird bei halbhoher (oder 2m hoher) Befliesung, die restliche Wand danach fliesenbündig verputzt. Dann entsteht dieses Problem nicht.
Ist anscheinend auch nicht wirklich aufwendiger, der Putzer muss halt danach noch mal anrücken.

Also Grundputz---> Fliesenleger ---> Feinputz ---> Maler ---> Innentüre.
 
Y

ypg

Wir haben nicht überall Fliesen. Nähe Tür sind verflieste Vorwandinstallationen mit a) Toilette Gäste-WC und b) Waschtisch Bad.
Rest ist verputzte Wand. Da wird es nie feucht oder nass. Die verflieste Vorwand setzt sich dadurch an der Wand schön ab.

Bei wem wird es an der Tür feucht oder nass, sodass dort Fliesen sein müssen?
 
tomtom79

tomtom79

2 und 3 sieht optisch doof aus, weil eine Fliese mindest 1cm + 5-8 mm Kleber aufträgt.

Das sind bei einer normalen Zarge 5cm Abstand und das sieht wuchtig aus.

Ist es möglich die Wand an der Tür ist gar nicht zu fliesen? Und nur bis zu Ecke laufen zulassen?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100321 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Türzargen bei teilgefliesten Wänden - Beispielfotos gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesenleger Kosten 200m² Neubau 42
2Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen? - Seite 232
3Suche: Bild von Wandfliesen im Bad das hier gepostet wurde 10
4Zeitpunkt für Wandfliesen 11
5Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
6Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
7Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
8Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
9Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
10Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
11Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
12Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
13Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
14Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
15Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
16Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
17Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
18Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
19Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
20Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210

Oben