Treppenpodest wie tief? wie gestalten?

4,00 Stern(e) 7 Votes
S

Steven

Hallo Maria

mein Flur ist doch um einiges breiter. Die vorstehende Treppenstufe stört überhaupt nicht. Habe aber, als optische Begrenzung, die linke Mauer als 90 cm Podest erstellt. Kein Geländer da. Und weiter links ist meine Garderobe. So kommt keiner auf den Gedanken, über die Treppenstufe zu stolpern.

Steven
 
J

j.bautsch

also ich möchte def. den schmutzbereich getrennt haben und nicht mit meine kuschelsocken im Winter durch die schneepfütze mit Split laufen wenn ich zum wc oder Arbeitszimmer möchte. glaube aber da ist nun mal jeder anders. ich weis das mein man sich nicht so um sauberkeit und Ordnung schert (der lässt alles rum stehen usw.), wenn alle Ordnung halten kann das gehen. ich möchte aber nicht immer alles hinterher räumen
 
Musketier

Musketier

Kleine Ergänzung zu den schon erwähnten Sachen. Da du vermutlich mit Keller baust, würde dann auch die Kellerstufe in den Flur reichen. Das wäre meines Erachtens sicherheitsrelevant und damit ein NoGo.
 
kbt09

kbt09

Ihr habt doch einen Keller - oder? Variante wäre ja auch, auf die Speisekammer zu verzichten, denn Schuhsammlung und Sitzgelegenheit sehe ich ja im jetzt angedachtem Windfang nicht so richtig. Kannst du das mal skizzieren?

In der Küche einen Kühlschrank mit Mini-TK für die wichtigsten Sachen, im Keller einen ordentlichen TK und Vorräte.

Gäste-WC in die Speisekammer, dann sollte da noch ein ca. 80 cm breiter Schrank für Staubsauger und Konsorten Platz haben. Kann ja schick angepaßt sein.

Und dann kann es einen wirklich großzügigen Eingangsbereich geben.
treppenpodest-wie-tief-wie-gestalten-149858-1.jpg
 
Y

ypg

#16 und bei soviel Großzügigkeit im Eingang findet der Besen in einem der großen Schränke auch noch Platz
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenpodest wie tief? wie gestalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
2Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
3Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
4Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
7Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
8Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
9Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
10Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
11Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
1212x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
13Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
14160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
15"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
16Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 336
17200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 1067
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
19Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162

Oben