Treppen

4,30 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

Und damit ist automatisch weniger "Handarbeit" verbunden?
Zum einen weniger Verschnitt, zum anderen Stelle ich mir schon vor, dass wenn jede Stufe eine andere Form hat mehr Handarbeit damit verbunden ist.
Wenn ich eine gerade Treppe Fliesen lasse, gehe ich auch davon aus, dass das Fliesen einfacher ist, als wenn jede Stufe eine andere Form hat.
 
Musketier

Musketier

Ich habe nochmal eine Frage zu einem anderen Thema
Da wir unseren finanziellen Spielraum nicht überreizen wollen und auch noch ein paar Reserven haben wollen, gehen wir gerade Position für Position durch unser Angebot hindurch.

Heute gehts mal nicht um die Treppe, sondern um eine Leiter.

Unser Schornstein kommt nach jetzigen Planungen leider bei unserem Zeltdach (25° Dachneigung) nicht in der Nähe der Spitze raus.
Laut Verordnungen (DIN V 18160) muß das Ende 40cm des Schornsteins 40cm über dem First oder mehr als 1 m im 90% Winkel vom Dach entfernt sein. Bei uns würde bei beiden Varianten der Schornstein ca. 1,20m hoch werden. Laut Verkäufer braucht der Schornsteinfeger dann neben den Trittstufen auf dem Dach direkt eine Leiter am Schornstein, da er nur bis 1m Höhe bequem kehren kann.
Das ein kleiner Schornsteinfeger oder -Fegerin ab einer gewissen Höhe Probleme hat den Schornstein zu reinigen, kann ich ja verstehen. Aber diese Leiter kostet laut Hausverkäufer 700€ Mehrpreis. Dieser Preis finde ich für die max. 20cm, die überbrückt werden müssen, schon recht heftig.

Im Internet habe ich verschiedene Dachleitern für Schornsteinfeger richtig günstig gefunden (40-70€ je nach Farbe). Das scheinen aber fest montierte Auflegeleitern auf die Dachfläche oder Anlegeleitern zu sein. Montagezubehör ist da bereits enthalten.
Was ich nicht gefunden habe sind fest verankerte Leitern direkt für den Schornstein. Vom Material her sollten die Leitern aber auch nicht viel anders sein. Nur die Befestigung und die Lastverteilung ist bestimmt etwas komplexer, als bei den Auflegeleitern.
Aber dafür den mehr als 10-fachen Preis berechnen finde ich etwas übertrieben.

Sollte man die Leiter erstmal aus dem Angebot rausnehmen und mit dem Schorni reden, was er wirklich braucht?
Wo werden eigentlich die Trittstufen bezogen auf die Dachneigung angebracht? Unterhalb des Schornsteins, daneben oder oberhalb?
Wenn die Trittstufen oberhalb des Schornsteins sein könnten, dann sollte sich der Höhenunterschied zwischen Trittstufe und Schornsteinrand nochmal verringern.


Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Musketier
 
Zuletzt aktualisiert 18.03.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 475 Themen mit insgesamt 4435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen lose unter Treppenträger 24
2Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
3Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
4Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
5Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
6Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
7Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
10Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
11Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
12Gerade Treppe - warum? 14
13Abschluss Treppe - Parkett 28
14"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
15Raum unter Treppe nicht baubar 17
16Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
17Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
18Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
19Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
20Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20

Oben