Traumhaus? Anregungen und Tipps zum Grundriss

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Thea G.

Hallo andimann,
die Garage finde ich ehrlich gesagt wichtig. Zur Zeit haben wir keine und unsere Autos sind ständig zerkratzt ( sehr ärgerlich bei 2 Neuwägen). Deshalb wollen wi runbedingt eine Garage und wo man im WInter eventuell auch noch das Motorrad abstellen kann.
Die Garderobe ist wirklich sehr klein! Den Kinderwagen würde ich in die Speisekammer schieben.
Wahrscheinlich hast du Recht, dass das WOhnzimmer durch den Freisitz dunkler wird. Aber mehr Platz im Wohnzimmer brauchen wir glaube ich nicht. Die außen Ansicht lade ich heute Namittag mal hoch. Ich finde eigentlich, dass das sehr schön so aussieht.
Der keller... ein riesen Problem. Ich brauche den großen Raum zum Arbeiten. Und der Technikraum und Waschküche sind sehr verwinkelt. das stimmt. Ich sehe da aber irgendwie noch keine andere Möglichkeit. IN dem kleinen Zipfel von dem Technikraum stehen Waschmaschine und Trockner und der Wäscheschacht endet dort...

@Otus11 genau die 5 m müssen eingehalten werden. Leider ist die Position der Garage das Einzige was vorgegeben ist. Der Nachbar wird dann seine Garage an unsere bauen. Allerdings haben wir zur Zeit noch keine direkten Nachbarn
 
Y

ypg

Ja, mir würde die SW-Sonne fehlen und entsprechen irgendwie diese einfangen.
Kann es sein, dass die Räume alle sehr schmal sind?
Kann es sein, dass das an dieser gerade Treppe/quadratisches Haus liegt?

Mir fehlen an Vorderfront Fenster, die dem Haus etwas Seele geben.

Warum fotografierst Du die Zeichnungen nicht formatfüllend mit Handy von oben? Da sieht man mehr.., Blitz kann man ausstellen [emoji4]
 
Climbee

Climbee

Den problematischen Eingangsbereich wiederhole ich nicht.

Auch ich würde die Ecke für die Terrasse weg lassen, das verteuert die Sache ungemein. Dafür mehr Platz im Eingang schaffen, in dem die Küche weiter Richtung Terrasse wandert. Dort kann dann eine Abstellkammer entstehen (auch möglich: von der Küche aus begehbar, oder geteilt: ein Teil vom Flur aus, ein Teil von der Küche, dafür den Platz, der jetzt als Abstellkammer geplant ist, dem Eingangsbereich zuschlagen.

Dann "rutscht" auch der Essbereich eher da hin, wo jetzt die Terrasse ist und geht ohne zusätzliche Ecke etc. in den Wohnbereich über. Küche kann dann ggf. größer geplant werden.
 
Nordlys

Nordlys

Ich denke, die Grundform Quadrat ist dem Projekt vorgegeben vom Bauträger.
Der Freisitz, wir haben auch einen, ist ein nettes nice to have, aber wenn es um Kosten geht, verzichtbar. Ansonsten ist das Haus gut bewohnbar.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traumhaus? Anregungen und Tipps zum Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
2Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
3Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
4Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 593
6Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
7Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 3127
8Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
9Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
10Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
11Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
12Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
15Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben