Tilgungssatzwechsel Verständnisfrage - Wer hat Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
U

Username_wahl

Hallo, ich hätte eine Verständnisfrage.
Wir haben im Vertrag eine Anfangstilgung von 2,78% stehen.
Ein 2maliger Tilgungssatzwechsel ist bis max. 4% erlaubt.
Nun ist es doch so, dass der Tilgungsanteil mit der Zeit automatisch zunimmt und der Zinsanteil abnimmt. Dadurch erhöht sich doch auch dieser Prozentsatz auf 2,78%+X und nach ein paar Jahren hat der Tilgungssatz die 4% erreicht, so dass ich den Tilgungssatzwechsel gar nicht mehr nutzen kann oder verstehe ich das falsch?
 
C

Caspar2020

Maßgeblich ist die Kombination von anfänglicher Tilgung und Zins für die monatliche Rate.

Wenn du dann einen tilgungssatz auf 4% willst; wird quasi die monatliche Rate dementsprechend erhöht wie es die anfängliche tilgungs/Zins Verhältnis mit 4% ergeben hätte.

Das tatsächliche Verhältnis von Zins zu Tilgung zu dem Zeitpunkt ist da nicht relevant
 
T

toxicmolotof

so dass ich den Tilgungssatzwechsel gar nicht mehr nutzen kann oder verstehe ich das falsch?
Jain... vielleicht nicht zur Erhöhung, aber zur Reduzierung. Freut die Bank ggfs. auch weil der Zinsertrag steigt.

Maßgeblich ist die Kombination von anfänglicher Tilgung und Zins für die monatliche Rate.
Bist du dir sicher, dass jede Bank diese (zugegeben sehr verbraucherfreundliche) Interpretation trägt? Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher.
 
H

HilfeHilfe

ALSO Sondertilgung geht immer vom ursprungsdarlehen aus . Tilgungssatzänderung idr auch. Einfach mal in die Verträge schauen oder Bank anrufen
 
S

Spunk

habe ich gemacht... hatte 2 kostenlose Tilgungssatzänderungen dabei:

Brief an die Bank:
"SgDuH,
bitte ändern Sie die Rate für das Annuitätendarlehen Nr.: xxxxx ab dem 01.07.2018 auf 4% Tilgung zzgl. ersparter Zinsen. Die monatliche Rate ändert sich auf x.xxxx,xx €
mfg"
Und beim berechnen der Rate die Zinsen nicht vergessen.
 
R

Rumpelkopf

Die Tilgungssatzänderung ist immer auf die Ursprungsschuld zu sehen, entsprechend lässt sich die Rate ermitteln, die zukünftig zu zahlen ist und natürlich bleibt der Zinsanteil immer auf die tatsächliche Schuld zu rechnen, entsprechend erhöht sich in der Rate der Tilgungsanteil durch den Tilgungssatzwechsel (so es eine Erhöhung ist) natürlich enorm.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tilgungssatzwechsel Verständnisfrage - Wer hat Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passt meine Rate zum Gehalt? - Seite 638
2TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
3Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
4Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 659
5Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
6Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
7Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 7117
8hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
9Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
10Einschätzung der Gesamtkosten realistisch? - Seite 670
11Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
12Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
13Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
14Realistische monatliche Rate 59
15Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
16KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
17Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
18Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
19Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
20Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10

Oben