Terrasse als Feuerwehraufstellfläche, überhaupt nötig?

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

REH63110

Gemäß Bauplan ist die komplette Terrasse bei uns im Reihenhaus als Feuerwehraufstellfläche für das 1. OG deklariert. Auf der anderen Seite des Hauses sind wie üblich die Stellplätze. Zusätzlich sind die seitlichen Terrassenzugänge als Aufstellfläche für das DG deklariert (und in den Mittelhäusern ist wie üblich eine Rettungstreppe am Dachfenster).

Nun haben wir von der Stadt erfahren, dass der geplante Mistweg, bei dem wir eigentlich dachten dass dieser als Feuerwehrzugang zählt, gar nicht von Nöten sei und sowieso an Parkplätzen endet. Wenn dort nun Autos stehen kommt die Feuerwehr eh nicht rein.

Bedingt durch die designierte Feuerwehraufstellfläche ist es nun etwas schwierig, dort eine Überdachung zu platzieren.
Ist denn die Aufstellfläche nun überhaupt nötig? Wie schon geschrieben gibt es für die Feuerwehr keinen Zugang dort hin und als zweiter Rettungsweg kann man auch auf der anderen Seite des Hauses raus.
Oder gibt es einen anderen Grund?
 
11ant

11ant

Die fragliche Fläche wird von der Feuerwehr nicht angefahren, sondern dient nur der Aufstellung der Feuerwehrleute, die Dir das Sprungtuch unter den zweiten Rettungsweg halten. Sei unbesorgt, daß die wissen, wie sie dort hinzukommen schaffen. Die üben sowas. Welche Markise Dich im Ernstfall ählich gut fängt wie ein Sprungtuch: auch darüber wird man Dich auf der Wache beraten können. Zweite Rettungswege sind im Einfamilienhaus nur einmal je Aufenthaltsgeschoß nachzuweisen, vorhanden sein dürfen sie aber gerne auch mehrfach.
 
A

apokolok

Wenn man die Markise draußen lässt brennt es nicht.
Murphys Gesetz.



Ist natürlich nicht nötig, Einfamilienhaus sind regelmäßig überhaupt nicht mit dem Feuerwehrauto zu erreichen.
Bei max. 2,5 Stockwerken ist das einfach nicht notwendig, da wirste per Hand gerettet oder springst halt einfach in den Vorgarten.
 
R

REH63110

Danke für eure Antworten.

Mit geht es darum dass ich gerne auf der Terrasse eine feste Überdachung bauen möchte und somit diese Aufstellfläche obsolet mache.

Aber, wie ihr auch sagt, muss man pro Stockwerk nur einen Rettungsweg aufweisen und das wäre dann halt stattdessen die andere Seite des Hauses?
 
H

hanse987

Nicht vergessen. Je nach Größe und Bundesland wirst du für die Überdachung einen Bauantrag stellen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse als Feuerwehraufstellfläche, überhaupt nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
2Planung Terrasse und Überdachung 50
3Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
4KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 80766
5Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? - Seite 425
6Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
7Terrassen-Überdachung Stadtvilla - Seite 319
8Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
9Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung - Seite 213
10Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
11Empfehlung zu Markise 12
12Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
13Feste Markise sinnvoll? 18
14Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
15Markise Material und Farbberatung? - Seite 954
16Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
17Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
18Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
19Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
20Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297

Oben