Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020

4,80 Stern(e) 9 Votes
Tolentino

Tolentino

Richtig, es gibt kein Gesetz dazu, dass der Unternehmer die MwSt. -Senkung weitergeben muss. Und es ist m.W. auch nicht Teil des Gesetzesentwurfs (ohne den jetzt selbst gelesen zu haben).
Da es aber für den Unternehmer ein durchlaufender Posten ist, haben die diversen Politiker an die Unternehmer appelliert, diese entsprechenden Beträge an den Verbraucher weiterzugeben. Dass es teilweise einen unglaublichen Aufwand für die Unternehmen bedeutet, der bei vielen Produkten für keinerlei Mehrumsatz führen wird, lassen die Politiker gerne außer acht. Auf der anderen Seite werden einige Unternehmen, die es eben nicht weitergeben sicherlich einem Empörungswelle ausgesetz werden. Also was für den Verbraucher sicher nett gemeint ist, kostet der Volkwirtschaft insgesamt wahrscheinlich einfach nur Ressourcen.
Ich halte diese Maßnahme für eine grandiose Fehlleistung. Also für die Idee ne 1 für die Ausührung ne 5.
 
B

Ben-man

In unserem Bauvertrag steht:

"Eine eventuell anfallende Mehrwertsteuererhöhung wird zusätzlich berechnet"

eine eventuell anfallende Mehrwertsteuersenkung wird nicht erwähnt
 
Musketier

Musketier

Ich verweise mal dazu in den Nachbartread im Beitrag von face26 #79 Punkt 4 und die fortfolgenden Beiträge




Bei Langfristverträgen kommt es darauf an, wann der Vertrag abgeschlossen wurde, ob ein Ausgleich nach §29 USTG stattzufinden hat oder ob das Zivilrecht anzuwenden ist. Das gilt aber nur wenn im Vertrag nichts dazu geschrieben ist. Bei dir ist im Vertrag zwar die MwSt Erhöhung geregelt, aber keine Senkung.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Bei dir ist im Vertrag zwar die MwSt Erhöhung geregelt, aber keine Senkung.
Bei einer derart asymmetrischen Klausel in einem Verbrauchervertrag würde ich erstmal sehr glaubhaft einen Rechtsstreit androhen. Dann wird der Unternehmer die 3% schnell rausrücken... Wahrscheinlichkeit für dich, das zu gewinnen, ist recht hoch

Oder besser, einfach nur die Summe mit 16% Mehrwertsteuer überweisen und das andere als unberechtigte Forderung zurückweisen. Dann schauen was er macht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020
Nr.ErgebnisBeiträge
1Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
2Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 318
3Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
4Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
5Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
6Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
7Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
8Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
9Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
10Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
11Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
12Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
13Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
14Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
15Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
16Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
17Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218

Oben