Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
N

nordanney

44 Grad Solltemperatur (was ich grundsätzlich schon für etwas zu gering empfinde). Wenn dann morgens eine Person duscht ist die Temperatur am Nachmittag nur noch bei 36-38
Und in der Zwischenzeit wird nicht neu erwärmt? Wie groß ist der Speicher (235Liter?)? Wie lange wird geduscht?
Einmal duschen bei der Temperatur macht den Speicher schon recht leer.
 
D

dxnemesis

Hallo, ich habe auch eine Tecalor THZ 5.5 Eco in einem KFW 40 Haus und ca. 12-14 Verdichterstarts am Tag.
Jetzt hab ich mal viel durchgelesen hier und einiges verstanden - aber auch ein paar Fragen :)

Kann es sein dass ich kein Überstromventil habe? Zumindest sehe ich nichts was so aussieht, muss nochmal schauen.
Als erste Maßnahme schraube ich mal die Stellmotörchen runter - alle Ventile sind offen
--> wie sehe ich hier den oft genannten Volumenstrom? rechne ich da die max. Angbaben zusammen die auf jedem Schraubgläschen stehen (geht bis 5), Bilder habe ich angehängt
Dann den Volumenstrom an den Schraubgläschen auf max stellen und so belassen. Heizkurve/Fußpunkt so einstellen dass ich die gewünschte Temperatur erreiche - aktuell vermutlich nicht aussagekräftig da zu warm?
Mach ich das gleiche im OG?
Haustechnik-Verteiler mit isolierten Rohren, rotem Absperrventil und Steuergerät sichtbar in einer Technikbox

Metallischer Luftkanal mit Etikett BV 30240343 und Verteiler EG

Nahaufnahme eines Haustechnik-Installationssystems mit Ventilen, Rohren und Schläuchen.

Wasserversorgungsverteiler mit roten Ventilen und Schläuchen, Beschriftung WC & Kochen.

Nahaufnahme einer Haustechnik-Verteilereinheit mit Knöpfen und Kabeln
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 25 Themen mit insgesamt 408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
2Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Speicher heizt Kollektor 10
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
7Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
8Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
9Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
11Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
14Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
15Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
17Einsparung Photovoltaikanlage, Speicher, Stromcloud 41
18Photovoltaikanlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211

Oben