Storenautomatisierung

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

guggi75-1

Liebe Forumsteilnehmer
Wir möchen gerne unsere Schenker VR90 Storen nachträglich motorisieren. Die Masse sind zum einen 2.5m x 2.4m (BxH) und einige weitere Raffstoren mit den Massen 1m x 1.5m (BxH). Unser lokaler Storenbauer hat uns die nachträgliche Automatisierung mit Funkmotoren zu 600 Franken pro Store für den Einbau der Motoren und 350 Franken pro Fenster für die elektrischen Anschlüsse offeriert.
Ist mir viel zu teuer und ein Nachbar (Elektriker) hat mir gesagt dass da alles schon vorbereitet ist (sogar Kabel sind schon eingezogen) und nur noch entsprechend angeschlossen werden muss. Er würde mir den Anschluss für ein Bierchen machen (weiss jetzt halt nicht ob 1 Bier pro Fenster....:D ). Nun überlege ich mir, die Motoren selber einzubauen. Kennst sich jemand von euch damit aus? Welche Motoren wären zu empfehlen?
Vielen Dank und Gruss
Patrick
 
M

MODERATOR

Hallo guggi75,

es gibt spezielle Motoren für Raffstoren. Welche Motorleistung Sie benötigen hängt von Breite und Höhe der Storen ab; und ob Sie die Motoren selbst einbauen können, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Wenn alles vorbereitet ist, sollte das kein Problem sein.
Motoren zum Nachrüsten bieten verschiedene Hersteller. Da ich hier keinen bevorzugen möchte, können Sie selbst einen Hersteller übers Internet finden: Einfach "Motor für Raffstoren" eingeben.

Ansonsten können Sie auch einen ortsansässigen Elektroinstallateur fragen, der kann auch einen Motoren besorgen und Installieren.
 
H

Hubertus-1

Bestell dir Motoren und lass es den Bierfreund installieren, Wenn der Elektriker ist, wird er wissen, was er macht. Mach dir noch Gedanken über die Steuerung. Einfach ein/aus oder Strurmschutz, Sonnenlicht-gesteuert, zeitgesteuert, wo sitzen die Schalter etc.
 
S

Sebastian-1

...zwei Sachen habe ich noch vergessen:
27a: Die Gewindestifte am Wellenadapter anziehen

Und der Disclaimer: Das ist keine offizielle Schenker-Anleitung, nur mein persönlicher Erfahrungsbericht. Eventuell gibt es Probleme mit der Garantie, etc..
Man sollte nicht unbedingt zwei linke Hände haben, um dieser Anleitung zu folgen. Und ich hafte natürlich nicht für irgendwelche Schäden.

Ich hoffe, dass die Anleitung dem einen oder anderen hilft.
 
R

Roli_SG-1

Guten Tag Allerseits

Das ist eine wirklich tolle Beschreibung und passt eigentlich genau zu meinen Anforderungen. Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wo ich das Material, zu den erwähnten Konditionen beschaffen kann? Überall wo ich anfrage will man mir auch die Installation andrehen..

Besten Dank und Gruss
Roland
 
S

Sebastian-1

Hallo Roland

Ich kann Dir sagen, woher ich die Motoren bezogen habe. In meinem Post war auch ein Link, aber der wurde entfernt.
Folgt per PM.

Grüsse
Sebastian
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Storenautomatisierung
Nr.ErgebnisBeiträge
142,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
2Welche Form bei den Raffstoren ? - Seite 583
3Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
4Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
5Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 778
6elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
7Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
8Raffstoren und Rollladenmotoren - Funktfernbedienung nachrüstbar? 35
9Einbruchsichere Fenster? 33
10Innenraum Gestaltung - Fenster 14
11Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
12Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
13Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
14Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
15Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
16Fenster zwischen 2 Räumen 13
17Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
18Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
19Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
20Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16

Oben