Stadtvilla ca 200qm mit Anbau

4,90 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Dass das Haus mit einer Ecke über das Baufenster hinausragt, ist dir bewusst?
Ich verstehe sowieso nicht, was manche Leute so toll daran finden, ihr Haus GEGEN das Grundstück zu bauen (und auf einem spitz zulaufenden Grundstück lieber mit rückspringenden rechtwinkligen Anbauten herumzuschachteln als viel "organischer" Außenwände nicht parallel zueinander sondern zu den Baugrenzen zu machen). Meine Großmutter seelig pflegte dies zu kommentieren: "Pommer´sche Beene und französische Schuh´" :)
 
D

dbarenka

Die Idee mit dem Erker rechts finde ich auch viel besser. Allerdings müsstest du auch hier die Terrasse VOR den Erker legen und nicht links daneben (was eigentlich eine schöne geschützte Stelle mit Süd-West-Ausrichtung wäre), weil du sonst an der Straße klebst und das kann ja nicht gewollt sein? Die mittige Lage macht die Terrasse allerdings recht "exponiert". Weiß nicht ob das gemütlich ist. Und du schaust halt vom Esstisch in die Stuhlbeine deiner Gartenmöbel anstatt in den Garten.

Dass das Haus mit einer Ecke über das Baufenster hinausragt, ist dir bewusst?

Muss es denn eine Doppelgarage / Carport sein? Sonst könnte das Haus weiter nach rechts rücken und die Terrasse würde links neben den Erker passen.

Anhang anzeigen 54499

Anhang anzeigen 54500
Ach so an der Südseite ist nur ein Acker. Also kann die Terrasse ja ruhig auf die linke Seite :)
Das Vordach kommt auch weg, dann passt das Grundstück auch. Doppelgarage ist kein Muss, aber ich würde nur 2m gewinnen wenn ich nur eine Einzelgarage nehme. Und wenn mal Besuch kommt, wird’s eng.
 
D

dbarenka

Eure Grundrisse und Außenansichten erinnern mich extrem stark an unser Einfamilienhaus...

Schau' doch mal in meinem Thread vorbei... https://www.hausbau-forum.de/threads/stadtvilla-190-m-auf-bodenplatte.36860/

Vielleicht kannst Du hier ja noch was für Dich mitnehmen.
wow! Ja echt fast 1:1 - nur Küche ist andere Seite. Kannst du mir vllt Bilder von dem Haus (insb innen mit Treppe) schicken? Gern auch als PN. Gibt es etwas was du jetzt als Nachteil siehst?
 
DaSch17

DaSch17

wow! Ja echt fast 1:1 - nur Küche ist andere Seite. Kannst du mir vllt Bilder von dem Haus (insb innen mit Treppe) schicken? Gern auch als PN. Gibt es etwas was du jetzt als Nachteil siehst?
Kann leider noch keine Bilder oder Erfahrungen mit Dir teilen. Das Haus existiert bislang auch nur auf Papier. Baubeginn ist wohl erst im Spätsommer
 
W

Würfel*

Ach so an der Südseite ist nur ein Acker.
Das ändert die Sache! Zumindest wenn da nicht in Zukunft mal gebaut wird. Wenn im Süden freies Feld / freie Sicht ist statt Nachbarhäusern, hätte ich wohl das ganze Haus mehr nach Süden ausgerichtet anstatt nach Westen. Also länglicher und schmaler gebaut, mit der langen Seite nach Süden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla ca 200qm mit Anbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben