Spritzschutz Plattenweg ein paar Fragen

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

Coletrickle_7808

Hallo,

ich würde gerne an der Westseite (Regenseite) unseres Hauses/Garage einen Kiesstreifen/Spritzschutz/Plattenweg anlegen.

Die Garage ist ca. 9m lang und 80cm vom Zaun/Bordstein des Nachbarn entfernte.

Da dort auch mal „lang“ gegangen werden soll will 60x40x4cm Platten verlegen. Diese sollen von der Höhe bündig zum Pflaster der Einfahrt werden und am Ende mit Basaltbruchstein (40-60mm) eingebettet werden (siehe Bild).

Prinzipiell habe ich verstanden, dass man auskoffern muss, Noppenbahn zum Sockel verlegen muss, Frostschutz verlegen muß, verdichten muß, Unkrautvlies, etc.

Man liest aber im Netz sehr viel bzw. verschieden, mal wird eine Auskofferung von 80cm empfohlen, dann wieder reichen 20cm.

Am Ende will ich nur, dass Regenwasser gut versickern kann, die Platten minimal höher als der Basaltbruchstein sind.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen mit genauen Maßangaben. Anbei noch Bilde

94D6D3F6-3D0A-48F8-9BD5-27D36E74FB71.jpeg
37A79DF7-60D0-497B-8A13-226F7739E322.jpeg

spritzschutzplattenweg-ein-paar-fragen-613820-1.jpeg
 
A

Aloha_Lars

Hallo :)
Prinzipiell hast ja alles schon gut beschrieben. Für mich wäre die spannendste Frage, ob das alles überhaupt gut hinpasst in den schmalen Durchgang. Du musst ja noch irgendwo die Randsteine setzen und die brauchen ja auch von beiden Seiten einen kleinen Sockel, das sieht mir hier sehr beengt aus mit dem Zaun. Vielleicht täuscht das Bild aber auch nur, aber ich würde vermuten dass dir nachher eher 60 cm Breite zur Verfügung stehen, wenn die Randsteine drin sind.

VG
 
C

Coletrickle_7808

Die Randsteine sitzen schon, hat der Nachbar gemacht. Ist ja auch sein Zaun. Sitzen zwischen den Pfosten. Sind exakt 80cm…soll auch „nur“ ein Notweg sein, sage ich mal.
 
A

Aloha_Lars

Ok gut, das sieht man auf dem Foto nicht. Sicher wird es hier Normen geben die eine gewisse Tiefe "vorschreiben" etc.
Ich habe circa 30 cm aufgefüllt mit verdichtetem 0/32 Schotter, darauf dann eine dünne Splitschicht und die Platten bzw. daneben Basaltschotter (frag mich nicht mehr nach der Größe, 16/32 oder sowas...). Wohnort: Schwäbische Alb, hier ist es oft frostig. Funktioniert bislang sehr gut.
Noppenbahn an der Hauswand ist wichtig, damit dir der Schotter nicht in den Putz direkt reindrückt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Man liest aber im Netz sehr viel bzw. verschieden, mal wird eine Auskofferung von 80cm empfohlen, dann wieder reichen 20cm.
Hängt vom Boden und der Nutzung ab. Je schlechter Wasser versickert, je frostempfindlicher der Boden und je schwerer die Lasten, desto tiefer. Für einen Fußweg sind 80cm aber massiv übertrieben, selbst beim übelsten Lehm. 30cm würde ich aber schon nehmen, die Platten sind ja recht niedrig
 
WilderSueden

WilderSueden

Was ich vorhin noch vergessen habe: Es kommt auch darauf an, was du für eine Schicht ganz oben hast. Platten im Mörtelbett zum Beispiel bedeuten, dass du ganz oben eine starre Schicht hast. Bewegt sich da etwas drunter, kommt es zu Rissen im Mörtel. Pflaster ist da etwas flexibler, kann aber zu Spurrinnen führen. Deine Variante ist in der Hinsicht unproblematisch, da du ja die Platte lose auf einem Kiesbett hast. Wenn die sich im Winter 3mm heben sollte, passiert gar nix
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spritzschutz Plattenweg ein paar Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
2Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
3Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
4Garage zumauern. Tipps? - Seite 321
5Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
6Wie hoch darf der Zaun werden? 14
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
8Zaun neben Grundstücksgrenze stellen - Seite 326
9Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück - Seite 222
10Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
11WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
12Platz zwischen Garage und Nachbar 26
13Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
14Garage Grenzbebauung möglich? - Seite 210
15Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
16Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
17Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
18Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage - Seite 211
19Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
20Garagentorhöhe für neues Pflaster 11

Oben