Spartipps für das eigene Haus?

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

Liiisaaa

Hi,
mein Freund und ich (beide 26) sind seit ca. einem Jahr mit dem Studium (beide Master) fertig. Aktuell haben wir ein HHNE von ca. 3.500 €, bald beginne ich einen neuen Job und damit steigt unser Einkommen auf ca. 4.000 € netto. Unsere Wohnung in Hamburg kostet mit allem drum und dran ca. 900 € monatlich. Wir haben uns nun lange und intensiv darüber unterhalten, dass wir gerne ein Haus kaufen möchten und nun darauf sparen wollen. Natürlich nicht sofort, aber in ein paar Jahren soll es schon was werden. "Richtig" gespart haben wir bisher nicht, wir haben bis jetzt nur ca. 3.000 Euro gespart. Nun ist meine Frage - wie fangen wir am besten an? Ist ein Bausparvertrag sinnvoll, oder lieber ein separates Tagesgeldkonto, auf dem wir sparen? Mindestens 1.000 € könnten wir monatlich mindestens für das Haus zurücklegen - wir sparen nebenbei auch noch für Urlaub etc.. Habt ihr irgendwelche Tipps? Wir sind auch noch sehr unsicher, ob wir ein Haus kaufen oder neu bauen - also wenn jemand Ratschläge hat, gern her damit Ach so, wir wissen natürlich, wie die Hauspreise in Hamburg so sind, wir möchten nicht in der Stadt bleiben - günstigeres Umland ist völlig okay für uns.

Liebe Grüße
Lisa
 
B

Bieber0815

Erstmal Glückwunsch zum m.E. sehr auskömmlichen Einkommen in diesem Lebensalter. Kurz und knapp nun ein paar Hinweise, damit ihr das Gesamtbild nicht aus den Augen verliert:

1). Schulden tilgen, falls vorhanden (BAföG ...)
2). Rücklage bilden für unvorhergesehene Notfälle (Richtwert 2 bis 3 Netto-Gehälter auf einem Tagesgeld-Konto)
3.) Absicherung von Risiken (Krankheit; Haftpflicht; Berufsunfähigkeit; ...)
4.) Führen eines Haushaltsbuches
5.) Kostendisziplin (keine Verbraucherkredite, keine unnötigen Versicherungen, ...).
,----------
| Ziele festlegen: Welt kennenlernen? Karriere machen? Kinder kriegen?
| Haus bauen? 12-Zylinder fahren? Baum pflanzen?
`----------
6.) Altersvorsorge planen (Aktiensparpläne; Banksparpläne, Riester-Produkte, ...)
7.) Sparen fürs Haus (Banksparpläne, ggf. Bausparen, ggf. Riester-Produkte, ...)

Die Reihenfolge ist Absicht!

 
M

maximax

Erstmal Glückwunsch zum m.E. sehr auskömmlichen Einkommen in diesem Lebensalter.
Stimmt, wobei man sich darauf noch nicht ausruhen kann. Wenn Kinder da sind ist schnell ein Einkommen vorübergehend weg, und danach nur teilweise wieder zurück.


6.) Altersvorsorge planen (Aktiensparpläne; Banksparpläne, Riester-Produkte, ...)
7.) Sparen fürs Haus (Banksparpläne, ggf. Bausparen, ggf. Riester-Produkte, ...)
Kann man auch kombinieren. Erst das Haus ansparen und abbezahlen, dann die Altersvorsorge ansparen. Aber da ist die TE weit entfernt.

Wie man spart ist z.Zt. ziemlich egal, die Zinsen sind niedrig. Ob man bei den Aktienbewertungen noch in den Aktienmarkt einsteigen will muss jeder selber entscheiden, genau wie die Frage ob man irgendwelchen Ratgebern vertraut oder nicht. Ich vertraue da nur mir selber. Bisher bin ich damit recht gut gefahren und wenn ich dann mal daneben greife bin ich wenigstens selber schuld. Auf jeden Fall viel recherchieren und ein eigenes Bild kriegen.
 
T

Tichu78

Schöne Auflistung von Bieber0815!
Kann man auch kombinieren. Erst das Haus ansparen und abbezahlen, dann die Altersvorsorge ansparen.
Seh ich auch so. Es macht selten Sinn für etwas zu sparen, daß weniger Ertrag bringt als die Zinsen, die man für die Immobilie zu zahlen hat. Und es wird wohl kaum passieren, daß die Sparzinsen höher werden als die Kreditzinsen
Aber, .... ist natürlich immer davon abhängig wie man finanzieren muss.

Mal schauen, ob es sich mehr lohnt zu Riestern oder die Tilgung zu erhöhen
 
B

Bieber0815

Kann man auch kombinieren. Erst das Haus ansparen und abbezahlen, dann die Altersvorsorge ansparen. Aber da ist die TE weit entfernt.
Ja, in der Tat. Wenn ein Haus gewünscht ist, sollte man i.d.R. zuerst tilgen (siehe Punkt 1 meiner Liste) und anschließend "freies" Vermögen für die Altersvorsorge aufbauen. Andererseits kann es sinnvoll sein, auch schon parallel zur Hausfinanzierung in eine Altersvorsorge einzuzahlen, um den Zinseszins auszunutzen oder um Förderungen besser auszunutzen (steuerlich gefördert wird nur Betrag X, also lieber Betrag X über viele Jahre einzahlen, als wenige Jahre einen größeren Betrag Y ...).

Für den Hauskauf würde ich mit ganz einfachen Mitteln ansparen (Tagesgeld, Banksparpläne, Festgeld/Sparbriefe, Sparbriefleiter). Aktiensparpläne sind etwas für die Altersvorsorge, wo in diesem Fall ja eine Laufzeit von ~40 Jahren gegeben ist. Auf so lange Sicht waren in der Vergangenheit Aktien stets die beste Wahl. Auch dabei sollte man aber immer auf die Kosten achten.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spartipps für das eigene Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau-Kosten in 2024, 2025 oder überhaupt nicht? - Seite 442
2Private Altersvorsorge, BUZ, Sparrate 30
3Private Altersvorsorge und freies Sparen neben der Finanzierung? - Seite 259
4Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? - Seite 216
5Reportage Hausbau als Altersvorsorge von wegen! - Seite 20165
6Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
7Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital - Seite 5131
8Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 459
9Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 335
10Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 538
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
13Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
14Hausfinanzierung mit Zinsdarlehen und Riester oder ohne Riester - Seite 495
15Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz 35
16Altersvorsorge und Ausbildung der Kinder bei der Finanzierung? 64
17Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
18Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
19Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
20Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26

Oben