Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

abc12345

Hallo zusammen,

vorab: Ich möchte keine statische Berechnung oder sonstiges sondern es handelt sich um eine Frage über den generellen Aufbau

Ich möchte mir ein Poolhaus in den Garten bauen. 6m lang, 4m breit
Die Bauweise wird in Holzständerbauweise erstellt. Zum Garten hin möchte ich nach Möglichkeit keine störende Wand oder Stütze haben und das Dach entsprechend nirgends aufstützen. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich am idealsten die Konstruktion des Daches erstelle / erstellen muss, damit mein Vorhaben auch in der Praxis etwas taugt. Evtl. habt ihr hier ja Zeichnungen / Pläne / Querschnitte wie solch eine Konstruktion im Bau aussieht. Ich habe schon gegoogelt aber leider nicht mit entsprechendem Erfolg und hoffe daher auf eure Hilfe.

Oder liegen die Dachbalken tatsächlich nur auf den beiden kurzen Wandstücken auf und sind dann vorne an der schwebenden Kante miteinander Verbunden durch Zapfen oder Balkenschuhe?

Ich hoffe es ist Verständlich was ich meine.

Beispielfotos, wie ich mir das baulich vorstelle sind anbei.

spannweiten-freitragende-decke-holzrahmenbau-654650-1.JPG
spannweiten-freitragende-decke-holzrahmenbau-654650-2.JPG

Vielen Dank.
 
Nida35a

Nida35a

Lass das jemand rechnen, der Ahnung von Statik hat.
Windlast, Schneelast, Eigengewicht und 4x6m Segelfläche sind nicht ohne, vor allem mit fehlender Eckstütze.
Vielleicht findest du einen Bauplan im Netz
 
A

abc12345

wie eingangs schon erwähnt möchte ich hier keine statische Berechnung für Lasten etc.
Ich habe schon mehrere Bauanleitungen von diversen Gartenhäuser angeschaut und leider waren hier aber keine dabei, die entsprechend gebaut waren. auch sind die meist nur aus einwandigem Holz. Hier wird ein richtigen Holzständerwerk mit beidseitiger Beplankung gebaut.

Mir geht es tatsächlich rein nur um eine Zeichnung / Skizze etc wie ein solcher Dachaufbau ohne große Möglichkeit der Auflagefläche umzusetzen ist bzw. dann ggf. auch speziell zu befestigen ist. Dimension / Statik ist hier nicht mit einbegriffen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5044 Themen mit insgesamt 100357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baum für Garten gesucht 11
2Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
3Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
4Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 3103
6Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
7Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
8Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
11Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
12Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
13Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
16Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
17Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 1173
18Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
19Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
20Alten Tennisplatz zu Garten machen - Seite 226

Oben