Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Ich verstehe die Antworten nicht! Jetzt ist es unverputzt und Du hast nen Spalt. Nach dem Verputzen wird es keinen Spalt geben.

Auf den Ziegel kommt Grundputz der eine bestimmte Dicke hat und der Edelputz. Daher frag ich mich warum Du glaubst das da noch ein Spalt nutzbar wäre?

Punkt 2.: Warum hast Du nach 5 Tagen das nicht schon längst die Verputzer gefragt?
 
R

rbommes

Nach dem Verputzen ist der Spalt nicht mehr da.
Den Punkt mit der Schiene würde ich mit dem Verputzer besprechen.
Evtl. wäre es eine Idee den Grobputz durchziehen zu lassen (Spalt verdeckt und Steine geschützt), die Schiene anschließend direkt auf den Grobputz anzubringen und abschließend den Feinputz. Der Feinputz wird dann bei der Schiene ausgespart. Also eine Kombi zwischen Var A & B.

Aber bitte dies mit dem Verputzer besprechen. Vielleicht hat er noch eine andere Idee zur Beleuchtung.
 
Patkia

Patkia

Dass nach dem Verputzen der Spalt nicht mehr da wäre, ist mir bewusst.
Ich hatte ja bereits mit dem Putzer gesprochen. Er schlug mir Variante 2 vor.
Ich solle den Ziegel in dem oberen Bereich mit Fliesenkleber versiegeln, dann die Leiste für die Beleuchtung anbringen, welche gleichzeitig als Putzschiene dient. Er putzt da gegen, ich lege anschließend von oben meine Beleuchtung rein und gut.

Mir ging es nun darum noch mal eine weitere Meinung einzuholen. Mein Putzer leistet, soweit ich das beurteilen kann, sehr gute Arbeit und weiß auch was er da tut. Aber eine zweite Meinung schadet ja nie. Besonders wenn es um Spezialfälle geht, die unter Umständen auch Schäden am Haus anrichten können.

Das ist eigentlich der Grund, warum ich noch mal genau wissen wollte, was bei seiner vorgeschlagenen Variante 2 mit dem Spalt oben passiert. Weil dieser ja dann nicht mehr durch den Putz verschlossen wird. Und ich weiß einfach nicht, ob dieser zur Belüftung wichtig ist oder vielleicht gar nicht existieren darf.

Die von Dir @rbommes angesprochene Kombi zwischen 1&2 würde mir ja nicht so viel bringen denke ich. Nur für die 2mm Überdeckung der Leiste brauche ich mir den Aufwand ja nicht machen die Leisten vorher anzubringen, ihn gegenputzen zu lassen und die Leisten danach ggf. noch sauber machen zu müssen.
 
D

Domski

Ich empfehle auch die Variante des putzers. Lücken vorab mit Zementputz schließen, dabei gleich in der Breite der Schiene einen Glattstrich machen (ganz dünn aufziehen).

Dann Schiene so anbringen, das der Putzer sauber dagegen putzen kann.
 
M

Mottenhausen

Die Dachkonstruktion kann laut DIN sowohl hinterlüftet als auch abgeschlossen sein. Es muss nur konsistent sein. Also wenn die Dachdecker die Unterspannbahn im Firstbereich hinterlüftet ausgeführt haben (also nur überlappend verlegt, nicht verklebt), dann wird unten am Dachkasten meistens mittels eines Gitters auch offen gelassen, damit es eben durchlüften kann, von unten nach oben zwischen den Sparren.

Ich bin für komplett verschließen. Jeden Spalt zu machen, nisten sich bloß Spinnen und Ungeziefer ein, die dann die ganze Fassade da oben verdrecken. Die Diffusionsoffenheit der Unterspannbahn reicht aus für einen ungenutzten Dachboden.
 
Patkia

Patkia

Vielen Dank für eure Antworten @Domski und @Mottenhausen
Ich habe mich vor ein paar Tagen noch gefragt, warum unsere Nachbarn dort so ein Gitter haben und wir nicht.

Also wir haben kein Lüftungsgitter, dafür mittig der Dachfläche solche Lüfterelemente von Braas in der Unterspannbahn.
Also heißt das für mich, unser Dach ist damit ausreichend Belüftet, sodass ich den Spalt abdichten kann?

Ich würde also:

-Zementputz anmischen, in diesen Spalt drücken und glatt abziehen (saubere Reflektionsfläche) und ggf. noch anstreichen

-Putz auf dem Mauerwerk dünn abziehen

-Aluschiene mit 2K oder Montagekleber auf den dünnen Putzstreifen kleben

-vom Verputzer gegenputzen lassen

-meine Beleuchtung einlegen

Glücklich sein

Einwände?
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6633 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
2LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
4Beleuchtung / Deckenspots 31
5Neubau Beleuchtung Spots Elektrovorbereitung Deckenbrennstellen? 25
6Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
7Kondensat an Unterspannbahn 11
8Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
9Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
10Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
11Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
12Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
13Rohbau: Rissige Ziegel 11
14Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) 12
15Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
16Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
17Poroton Ziegel in Grundmauer beschädigt 16
18Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? 31
19Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
20Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25

Oben