Smarthome in altes Häuschen - Nur wie genau?

4,00 Stern(e) 11 Votes
S

SidekickJohn

Wie in meiner Vorstellung schon erwähnt haben wir ein Reihenmittelhaus BJ 1975 erworben und soweit renoviert.

Aktueller Stand:
- Internet über Kabelanschluss
- Vodafone Kabelrouter im Bridge Mode
- FritzBox 7590 als WLAN Router am Dachboden
- FritzRepeater 2400 im Mesh im Erdgeschoss
- Ikea Smarthome Gateway am Repeater per LAN Kabel
- Lampe im Wohnzimmer und im Flur von IKEA Tradfri

Was kommt sicher noch:
- Esszimmerlampe mit Tradfri Leuchten

Mit den Ikea Lampen bin ich soweit zufrieden, aber ich hab noch einiges vor.

Was hätte ich gerne in Zukunft:

Themenbereich Heizeffizienz:
- in den kommenden Jahren wird ein neuer Gasbrennwert Kessel fällig --> der soll Smart genug sein um in ein SmartHome System integriert zu werden (z.B. Junkers oder Buderus)
- Smarte Thermostate an den Heizkörpern in mehreren Zimmern
- Wandthermostat im Wohnzimmer (mittig)
- die Thermostate sollen Bedarfsorientiert direkt mit dem Heizkessel kommunizieren


Themenbereich Sicherheit:
Außenkameras an Straßenseite und Richtung Garten, hier hatte ich an sowas Gedacht wie die Bosch SmartHome Eyes. Oder was vergleichbares von Steinel oder Netatmo.

Was den Hersteller oder das System angeht bin ich trotzdem noch Recht offen. Zigbee um die Ikea Lampen zu integrieren wäre eine nice to have und kein Muss.

Lediglich IP/WLAN basiert sollte es sein, weil wir eben mit dem Renovieren schon soweit durch sind.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welches Gesamtsystem/Ökosystem habt ihr im Einsatz? Und wo stimmt Kosten/Nutzen/Qualität am ehesten?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
- in den kommenden Jahren wird ein neuer Gasbrennwert Kessel fällig --> der soll Smart genug sein um in ein SmartHome System integriert zu werden (z.B. Junkers oder Buderus)
Da machst du nichts falsch.
- Smarte Thermostate an den Heizkörpern in mehreren Zimmern
Ja warum nicht, z.B. Tado oder ähnliches.

- Wandthermostat im Wohnzimmer (mittig)
Der wäre jetzt nicht unbedingt nötig.

- die Thermostate sollen Bedarfsorientiert direkt mit dem Heizkessel kommunizieren
Je nachdem inwieweit da die Integration sein soll...ist dies günstig und einfach bzw. kompliziert und teuer zu realisieren.

an sowas Gedacht wie die Bosch SmartHome Eyes. Oder was vergleichbares von Steinel oder Netatmo.
das ist dann doch mehr Spielzeug.

Was den Hersteller oder das System angeht bin ich trotzdem noch Recht offen. ZigBee um die Ikea Lampen zu integrieren wäre eine nice to have und kein Muss.

Lediglich IP/WLAN basiert sollte es sein, weil wir eben mit dem Renovieren schon soweit durch sind.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welches Gesamtsystem/Ökosystem habt ihr im Einsatz? Und wo stimmt Kosten/Nutzen/Qualität am ehesten?
Z-Z-Wave für den Rest und Zigbee für die Lampen. Zusammengeführt über eine der vielen Middlewaresysteme wie Io-Broker z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SidekickJohn

Je nachdem inwieweit da die Integration sein soll...ist dies günstig und einfach bzw. kompliziert und teuer zu realisieren.
Daher fand ich bislang das Gesamtkonzept vom Bosch SmartHome recht interessant. Dort lassen sich Heizkessel von Junkers od. Buderus direkt integrieren.

Ebenso komm ich deswegen auf die Bosch Außenkamera. Ich hätte halt gern eine einzige App am Handy/Tablet um alles zu steuern bzw. auf alles zuzugreifen. Daher war der Gedanke welcher Hersteller am meisten auf einmal bietet.

Aus welchen Gründen wären die genannten Kameras denn eher Spielzeug? Bin noch nicht tief genug in der Materie drin

Ich find deinen Vorschlag mit dem IO-Broker noch interessant, da werd ich mich Mal reinlesen.
 
rick2018

rick2018

@Mycraft hat in letzter Zeit (Danke) viel über Smarthome geschrieben. Auch Netzwerkthemen gab es zuletzt häufig.
Beim überfliegen sehe ich hier eher zukünftig ein Sammelsurium an Systemen die eigentlich nichts mit Smart zu tun haben. Fernbedienbar oder nur weils ein Display hat ist nicht smart.
Auch bei den Kameras solltest du nochmals überlegen.
Wenn die Wände noch offen sind bitte gleich mal Kabel an die benötigen Stellen ziehen.
Versuche einen Standard zu nehmen. Dann kannst du (fast) alles integrieren. Auch was Visu oder App betrifft.
Kamen die Überlegungen erst später?
 
S

SidekickJohn

@rick2018 danke für deinen Input.

Ja die Gedanken kamen erst jetzt wo wir quasi mit allem "durch" sind auf. Hatten nen Recht straffen Zeitplan (Übergabe im Dezember, Renovieren und Umzug dann Ende Januar). Und wir haben in der Zeit eher so die Muss-Themen umgesetzt (z.B. Wand zwischen Wohnzimmer und Küche herausgerissen, diverse Böden verlegt, Dachboden Trockenausbau gemacht...)

Du hast schon Recht, dass bei den Systemen eher von Fernsteuerbar die Rede ist und weniger von tatsächlich Smart. Ich les mich die kommenden Tage Mal in eure Vorschläge ein und werde mir meine Gedanken machen.

Danke euch noch mal!
 
rick2018

rick2018

Nachrüstlösungen sind meist per Funk und auch teurer.
Dennoch kann man so sein Ziel „smart“ erreichen.
Nur bitte nicht x verschiedene und eigenständige System zusammenfrickeln.
Selbst wenn es nur um Fernbedienbarkeit geht auf einen (offenen) Standard setzen.
Schreibe mal auf was du genau erreichen möchtest. Dannach kann man sich Gedanken machen wie man es sinnvoll erreicht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome in altes Häuschen - Nur wie genau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Enastaende Geschirrspüler Enttäuschung 18
2Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene 14
3Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? 32
4Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung 69
5Fragen zur Bosch SMV GSP in Ikea Metod Küchenzeile 11
6Ikea Metod-Schrank für Einbaukühlschrank Bosch HND22K200 11
7Welche Smarten Lampen für Matter? 40
8IKEA Küchen - Qualität, Preis und Erfahrungen? 27
9Feedback zur Ikea-Küche 167
10IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 140
11Ikea Avsik, Faktum Wandschrank /Montage horizontaler Vitrinentür 20
12Probleme beim einsetzen der Ikea Inreda Schubladen von Besta 16
13Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt 18
14Ikea GODMORGON Spiegelschrank Badezimmerleuchte / Montageanleitung 12
15Pax / PAX Malm IKEA Montageanleitung+Support für Schiebetüren 10
16Problem mit IKEA PAX Schiebetüren 14
17Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
18IKEA LAGAN DW60 - Wasserzulaufschlauch Verlängerung 13
19Ikea Faktum Auszugfront montieren 11
20Ikea Inreda Strahler an Stromnetz anschließen 11

Oben