Sichtbetonwand--und Treppe

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Andraho

Hallo zusammen,

Wir befinden uns aktuell in der Werkplanung unseres Hauses und stellen uns folgende Frage: geplant ist im wohn-/Essbereich eine etwa 2m Breite, 0,35m Tiefe und 8,5m hohe Betonwand. Angrenzend hieran befindet sich unser Aufgang ins og. Die Idee war, beide Elemente in sichtbeton auszuführen. Optisch sagt uns aber eher eine verspachtelung zu, da der rustikale Look echten sichtbetons nicht ganz unser Fall ist und diese Variante teurer ist. Eine verspachtelung der Treppe ist vermutlich aber eher schwierig zu realisieren. Sichtbetonwand und Treppe sollen exakt gleich aussehen.

Jetzt stellt sich die Frage, was wir unter Berücksichtigung von Kosten und gestalterischen Aspekten am sinnvollsten machen können?

Auch war die Idee, in die Sichtbetonwand eine Flächenheizung zum heizen/kühlen zu integrieren. Technisch/gestalterisch/Kosten technisch aus eurer Sicht sinnvoll?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße
Andreas
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Ich würde ir gerne helfen, verstehe aber die Frage noch nicht so richtig. Du schreibst, ihr wollt Sichtbeton, euch gefällt jedoch die Optik nicht? Gibt es mal nen Plan? Würde gerne helfen aber mehr Futter bitte ....
 
A

Andraho

Danke für die Antwort. Es ist recht einfach. Unter der Prämisse der gleichen Optik für die Betonwand und Treppen und möglichst günstig: sichtbeton oder normale betonausfuehrung und dann verspachteln.
Es meiner Sicht spricht alles für die verspachtelung, ich weiß nur nicht ob das bei der Treppe funktioniert (Abnutzung).
 
G

guckuck2

Das geht, wird versiegelt. Beton Cire ist teurer als Sichtbeton meiner Erfahrung nach und ist eben Fake. Aber Geschmäcker sind verschieden
 
A

Andraho

Danke für deine Einschätzung. Ich werde mir 2 Angebote vom Rohbauer einholen und die Preise vergleichen, bin gespannt. Bzgl. Optik gibt es sicherlich auch sehr schönen echten beton, auch das muss ich mir mal zeigen lassen.
 
E

Evelyn!

seid ihr weitergekommen bei eurer Entscheidung?
Ich überlege auch die Treppe als Sichtbetontreppe zu machen aber da man wohl nicht immer sagen kann wie das genau aussieht am Ende habe ich auch schon über so eine Beschichtung aus Microzement oder sowas nachgedacht. Aber das wird dann vermutlich wieder teurer als wenn ich einfach Fliesen draufmachen würde oder? Zumindest hat man mir das gesagt als ich überlegt habe den Boden nicht zu belegen sondern den Estrich abschleifen zu lassen..
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtbetonwand--und Treppe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Abschluss Treppe - Parkett 28
15Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
19Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
20Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638

Oben