Schlitzrinne nachträglich einbauen, Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
lin0r87

lin0r87

Hoihoi liebe Gemeinde,
ich habe damals einen Thread mit dem Titel "Hochdruckreiniger, aber welcher? " eröffnet. Meine Entscheidung hierzu ist gefallen und ich freue mich auf die Arbeit.......................

Aber um so etwas größtenteils zu vermeiden, möchte ich gerne eine Schlitzrinne nachträglich einbauen. Da das Wasser immer auf der linken Seite steht und nicht abfließt
Auf dem Bild ist zu sehen, wo ich diese hinbauen wollen würde (rot markiert). Der Rote kreis zeigt einen Anschlusspunkt zur Rigole.
Ein Revisionsschacht würde ich mittig setzen.

Würdet ihr euch die Arbeit machen?
Welchen Nachteil hätte ich später mit solch einer Rinne? Gibt es hier Erfahrungswerte?

IMG_0954.jpg


schlitzrinne-nachtraeglich-einbauen-erfahrungen-556885-1.jpg
 
KingJulien

KingJulien

Das Wasser steht links, von den Fotos aus gesehen? Auf der "Mülltonnenseite"?
Auf der ganzen Länge? Oder nur am Eck?

Wenn der Länge nach musst du die Rinne doch um 90 Grad gedreht planen.

Überhaupt, wenn die Rinne das Gefälle anders rum haben soll wie die Terrasse, das wird ein tiefe Rinne nach rechts hin...

Oder verstehe ich einfach alles falsch? :D
 
lin0r87

lin0r87

Das Wasser steht links, von den Fotos aus gesehen? Auf der "Mülltonnenseite"?
Auf der ganzen Länge? Oder nur am Eck?

Wenn der Länge nach musst du die Rinne doch um 90 Grad gedreht planen.

Überhaupt, wenn die Rinne das Gefälle anders rum haben soll wie die Terrasse, das wird ein tiefe Rinne nach rechts hin...

Oder verstehe ich einfach alles falsch? :D
Von links gesehen in der Reihe 1 und 2. steht das Wasser.
Die Platten sind dort auch ziemlich in Waage gesetzt worden und das Wasser fließt nicht ab.
Man sieht auch wo das Wasser steht, indem man die Grünen Flächen betrachtet.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Platten sind dort auch ziemlich in Waage gesetzt worden und das Wasser fließt nicht ab.
Ist das nicht das eigentliche Problem?
Oder steht das Wasser so stark auf dem Gras dass es dann auf die Terrasse läuft? In dem Fall würde ich als günstige Version eine Spatenbreite ausheben, ein bisschen Unterboden durch groben Kies ersetzen und und den Mutterboden eventuell noch ein bisschen sanden. Dann sollte das doch deutlich besser versickern
 
KingJulien

KingJulien

Okay. Aber inwiefern hilft die Rinne dann dem Wasser beim ablaufen, auf den waagerechten Platten?
Und wie gesagt:
Wenn das Wasser der Länge nach auf der linken Seite steht, brauchst du auch eine Rinne auf der linken Seite, der Länge nach.
Da bräuchtest du eine Rinne mit integriertem Gefälle.
 
lin0r87

lin0r87

Ist das nicht das eigentliche Problem?
Oder steht das Wasser so stark auf dem Gras dass es dann auf die Terrasse läuft? In dem Fall würde ich als günstige Version eine Spatenbreite ausheben, ein bisschen Unterboden durch groben Kies ersetzen und und den Mutterboden eventuell noch ein bisschen sanden. Dann sollte das doch deutlich besser versickern
Also wir haben am Randstein entlang ein Drainage Rohr gelegt. Kies etc. wurde alles beachtet.
Das Wasser steht gut dort.
Dass die Platten dort in Waage sind, wird das Problemchen sein. Jedoch ist das sehr viel Wasser das von der Garage kommt.

ich sage nur…das ich gerade gut Lehrgeld zahle und aus Fehlern lerne☺
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlitzrinne nachträglich einbauen, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
2Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
3Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
4Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
5Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
6Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
7Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
8Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 223
9Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen - Seite 211
10RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
11Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
12Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243
13Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
14Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
15Terrasse erstellen lassen 11
16Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
17Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
18Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
19Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 855
20Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12

Oben