Sanierungskredit nach Schenkung

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

Oliver1989

Hallo zusammen,

wir sind aktuell am überlegen das ich bereits jetzt das Haus meiner Eltern übernehme und sie mir dieses schenken wollen.
In dem Haus wohnen aktuell meine Eltern und mein Opa (Wohnrecht nach §428).
Meine Eltern würden gerne raus aus dem Haus aus familiären Streitigkeiten mit dem Opa und da es für sie zu viel wird (Gartenpflege usw.).
Jetzt ist die Idee das ich und meine Frau in die obere Wohnung einziehen (Die beiden Wohnungen sind nicht direkt getrennt, haben also keinen Separaten Eingang).
Da das Haus Bj. 50 ist und Renovierungs- sowie Sanierungsarbeiten fällig sind (Innentüren, Heizkörper, Böden, Wände, Bad soll vergrößert werden, Dach muss neu gedeckt und gedämmt werden, evtl Fenster tauschen usw.) stellt sich für uns die Frage wie gehen wir das Thema am besten an.
Da mein Opa leider auch schon ein Alter erreicht hat indem er vllt. maximal noch 5 oder 10 Jahre lebt (so traurig das auch ist) würden wir, da die Kinderplanung in 2-3 Jahren beginnen soll, danach gerne das komplette Haus bewohnen.
Das heißt die ersten 5-10 Jahre würden wir die obere Wohnung bewohnen und später dann die untere Wohnung mit einschließen.

Da wir dank meiner Eltern das Haus geschenkt bekommen würde ich natürlich gerne das Haus an vielen Punkten Sanieren wie oben beschrieben. Jetzt habe ich bereits gelesen das Sanierungskredite teilweise teurer als Baukredite sind und deutlich kürzere Laufzeiten haben.

Wie kann man das Thema am besten angehen? Wir haben bereits nächste Woche einen Termin bei der Bank aber ich würde gern ein paar Informationen vorher haben.
Habt ihr Tipps, Hinweise oder Ratschläge?
Wenn wir jetzt einziehen würden müssten wir ca. (nur grob geschätzt erstmal) 110-130.000€ investieren. Sobald wir die komplette Haus hätten kämen schätzungsweise vllt nochmal 50.000-70.000€ dazu.

Monatlich könnten wir (wenn meine Frau Teilzeit arbeitet wenn das Kind da ist) ca. 800€ monatlichen zahlen. Bis das Kind da ist bzw. wenn sie wieder Vollzeit arbeitet wären größere Sondertilgungen oder ein höherer Abtrag natürlich möglich.
Bei einem Baukredit hätte ich gesagt das wir das monatlichen stemmen können. Aber wie schaut das bei einem Sanierungskredit aus? Gibt es überhaupt solche Kredite in dieser Höhe?

Das Haus würde definitiv eine Wersteigerung zum Vergleich jetzt erhalten. Es hat 1000qm Grundstück und liegt in einer Top Lage in der wir uns sonst leider sicher kein Haus in dieser Größe leisten könnten.

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
 
C

caddar

Wenn du in der Sanierungssumme über einen gewissen Betrag kommst (ca. 50000€?) und eine Grundschuld eintragen lassen kannst, gibt es keinen Unterschied zwischen Bau- und Sanierungskredit. Teurer sind nur kleinere Kredite ohne Grundschuld, z.B. um nur die Heizung zu erneuern. Ich kernsaniere gerade ein Haus aus den 60ern und habe ohne weiteres normale Kreditkonditionen bekommen.
 
I

Ibaaa

Es gibt ja genug Kreditvarianten bei der KFW. Die würde ich mir alle mal anschauen, die sind ja auch für Bestandsgebäude. Und immer zu einem freien Finanzberater gehen.
 
A

apokolok

Wenn das Grundbuch unbelastet ist und die Lage gut, also der Wert hoch, solltest du sehr gute Konditionen bekommen.
KfW kann teilweise Sinn machen, muss es aber nicht bei den aktuellen Zinsen.
 
H

hanse987

Die Schenkung hat, wenn es ganz blöd läuft, einen Haken.

Du bist mit 27 Jahren noch recht jung und somit werden deine Eltern auch noch nicht so alt sein. Aber sollte in den 10 Jahren nach Schenkung der (hoffentlich unwahrscheinliche) Fall auftreten, dass einer der Beiden oder sogar Beide pflegebedürftig werden und die Ersparnisse nicht mehr ausreichen um die Pflege zu bezahlen, dass das Haus herangezogen wird. Entweder du zahlst oder das Haus wird zu Geld gemacht.
 
H

HilfeHilfe

Korrekt ( die Sache mit der Schenkung ) . Welchen Wert hat das Haus stand jetzt und wer will sanieren ? Ihr in Eigenregie oder werden Handwerker beauftragt ? Eine Bank braucht bei dem Volumen eine detaillierte Kostenaufstellung , am besten Angebote um hier zu prüfen . Die Frage ist auch welche Bank in den nachrang geht zum Wohnrecht
 
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3178 Themen mit insgesamt 69880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungskredit nach Schenkung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
2Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
3Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
4Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
5Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
6Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
7Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
8Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
9Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
10Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
11Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
12Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
13Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
14Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
15Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
16Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
17Finanzierung von einer Schenkung und Renovierung 10
18Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
19Baugrundstück als Schenkung / nicht verheiratet 10
20Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen 21

Oben