Sanierung Doppelhaushälfte mit Gas-Brennwert Heizung - Fußbodenheizung? Wie beheizen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

roadrun87

Hallo zusammen,

wir Sanieren eine Doppelhaushälfte mit Gas-Brennwert Heizung.
Im EG ist bereits eine Fußbodenheizung ausgelegt. Das OG wollen wir ebenfalls um die Fußbodenheizung erweitern.

Es befinden sich 4 Räume + Flur im Keller.

Flur: 3,7qm
Raum 1: Technikraum (Verteiler, Serverschrank etc) 6,4qm (aktuell gar nicht beheizt)
Raum 2: Hauswirtschaftsraum 14,9qm (aktuell gar nicht beheizt)
Raum 3: 12,8qm (Hier soll irgendwann mal eine Sauna ihren Platz finden)
Raum 4: 22,9qm ( Das wird Arbeitszimmer und evtl. Später mal Wohnraum (Jugendzimmer)

Irgendwie halte ich den Aufwand hier eine Fußbodenheizung nachzurüsten etwas hoch.
Auf der anderen Seite wird mir gesagt, dass ich durch Heizkörper im Keller in der ganzen Heizungsanlage eine unnötig höhe Vorlauftemperatur. fahren muss.

Gibt es eine alternative? Oder zumindest doch im großen Raum eine Fußbodenheizung einbauen?
Raum 1+2 können meiner Meinung nach weiterhin unbeheizt bleiben, oder sehe ich das falsch?
 
Cascada

Cascada

Mit Heizkörpern musst du wirklich eine höhere VT fahren. Es gibt zwar speziele Niedertemperaturheizkörper, aber die kosten ein Vermögen.

Wir bei uns haben im Keller auch komplett Fußbodenheizung verlegt. Beim Neubau mit Keller stellt sich da die Frage eigentlich nicht. Das Problem beim Bestandsbau wird sein, dass die Raumhöhe durch den Bodenaufbau um einiges sinkt. Unten Dämmung, dann die Fußbodenheizung, dann der Estrich mit genügend Aufbau. Vielleicht gibt es ja einen niedrigeren Aufbau mit Trockenestrich - hierzu kann ich aber nichts sagen.

Aber vielleicht sind für deine Situation ganz normale Heizkörper im Keller die beste Lösung. Hier kannst du beim Saunabetrieb und im Arbeitszimmer recht schnell die Raumtemperatur erhöhen - bei Fußbodenheizung dauert es ewig...
 
R

roadrun87

Ja richtig, die deckenhöhe könnte zum Problem werden.

Aktuell liegen dort Fliesen mit einer abgehängten Decke.
Viel will ich da nicht mehr verlieren. Ich weiß allerdings aktuell nicht wie weit die Decke abgegangen ist.

Gibt es einer sehr niedrige Lösung für eine Fußbodenheizung?

Wie stehen die Kosten vom nachrüsten einer Fußbodenheizung im Gegensatz zu normalen Heizkörpern und der hohen VT auf lange Sicht?

Ach so, die aktuelle Heizung bleibt ja und ist aktuell auf Fußbodenheizung + Heizkörper ausgelegt. Kann man das überhaupt auf niedrigere VT anpassen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Doppelhaushälfte mit Gas-Brennwert Heizung - Fußbodenheizung? Wie beheizen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
3Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
4Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
5Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
9Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
10Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? - Seite 215
11Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
12Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
13Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 844
15Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
17Heizkörper im Neubau? 13
18KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19

Oben