Rückstausicherung wirklich nötig?

4,40 Stern(e) 5 Votes
philancelot

philancelot

Hallo zusammen!

Wir sind gerade im Begriff, ein Haus zu bauen. Im OG und EG gibt es WCs sowie fäkalfreies Abwasser, im Keller lediglich fäkalfreies Abwasser von der Waschmaschine.

Die Baufirma hat nun in den Plänen alle Zuflüsse zum Hausanschluss mit Rückstausicherungen "Staufix DIN 50" versehen, und das WC im EG zusätzlich mit einem "Kessel Rückstauautomat Staufix FKA Komfort" abgesichert. Dieser soll nun teuer nachberechnet werden, und die regelmäßige Wartung dürfte auch einiges kosten.

Bevor wir das einfach abnicken wollte ich mich selbst ein wenig in die Materie einarbeiten. Nachdem ich jetzt ein wenig recherchiert habe bin ich der Meinung, dass nicht nur der besagte Rückstauautomat überflüssig ist, sondern auch alle Sicherungen außer der für den Keller.

Ich möchte mich aber gerne nochmal absichern und hoffe auf euren Rat.
Zu den Eckdaten:

Das Haus hat eine leichte Hanglage, hier die Höhenangaben
Einfamilienhaus: 534,65m
UFH: 532,02m
HA KD: 533,88m (an Gelände angepasst)
HA KS: 529,57m

Das bedeutet, wenn ich es richtig verstanden habe, die Rückstauebene kann auf maximal 533,88m steigen, also immer noch 0,77m unter der Rohbodenhöhe EG.

Wer kann mir sagen, ob die Sicherung nun nötig ist oder nicht?
Danke schonmal im Voraus :)
 
B

Bookstar

Wenn du mit EG höher bist als Revisionsschacht, dann spar dir IN Gottes Namen bitte die Hebeanlage.
 
philancelot

philancelot

Danke schonmal für die Antworten, meine Vermutung scheint wohl zu stimmen.
Wenn du mit EG höher bist als Revisionsschacht, dann spar dir IN Gottes Namen bitte die Hebeanlage.
Eine Hebeanlage wurde seitens der Baufirma nicht eingeplant, es handelt sich bei dem besagten Teil um eine elektronische Rückstauklappe (doppel) - die ist standardmäßig geöffnet und schließt elektronisch bei Rückstau. Da hängt dann auch ein Kontrollgerät dran, samt Selbstdiagnose und allem Schnickschnack. Mit Kanonen auf Spatzen eben.
 
G

guckuck2

Das wär mir auch zu viel, dann lieber ne mechanische. Die kann man immer nehmen imho und kostet nicht die Welt. Zudem würde ich für Schmutzwasser in eine geschlossene Verrohrung mit Revisionsstück im Schacht investieren. Soll heute noch Billigheimer geben, die auch bei Schwarzwasser offene Rinnen im Schacht erstellen.
 
philancelot

philancelot

Das wär mir auch zu viel, dann lieber ne mechanische. Die kann man immer nehmen imho und kostet nicht die Welt. Zudem würde ich für Schmutzwasser in eine geschlossene Verrohrung mit Revisionsstück im Schacht investieren. Soll heute noch Billigheimer geben, die auch bei Schwarzwasser offene Rinnen im Schacht erstellen.
Aber die Frage ist ja, ob ich überhaupt einen Schutz brauche fürs WC EG. Wo nichts ist, kann ja auch nichts kaputt gehen.

Das mit der Verrohrung muss ich in der Baubeschreibung nachsehen bzw. nachfragen, Danke für den Tipp!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rückstausicherung wirklich nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
2Hebeanlage Rückstauplatte 20
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
4Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
5Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller - Seite 640
6Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
7Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
8Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
9Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
10Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
11Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 315
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1287
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
14Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
15Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig? - Seite 320
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
17Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben